WM 2026 in den USA, Mexiko und Kanada
- monochrom
- Stammposter
- Beiträge: 10088
- Registriert: 26.03.2004 00:21
- Wohnort: Helltown Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: WM 2026 in den USA, Mexiko und Kanada
41. (45) Kamerun
42. (44) Paraguay
43. (40) Mali
44. (48) Ägypten
45. (43) Slowakei
46. (46) Slowenien
47. (53) Rumänien
48. (47) Irland
49. (58) Georgien
50. (50) Venezuela
Mali hat einen irrsinnig starken Kader, der leider noch nicht die Ergebnisse bringt, die er sollte. Ich habe sie hellblau eingefärbt, obwohl sie im Monometer klar vor Ghana stehen (Die beiden sind in der selben Gruppe), weil sie vielleicht schon zuviel liegenlassen haben lassen. Der Kader liest sich eigentlich wie eine Mannschaft, die bei einer WM dabei sein sollte.
https://www.national-football-teams.com ... /Mali.html
Den Aufstieg von Georgien konnten alle bei der EM sehen, wirklich ein Team, was einfach nur Spaß macht. Der nächste Name, den man sich von diesem Team merken sollte, ist Saba Goglichidze, den sich EMpoli gesichert hat. Letzte Saison noch in der zweiten Mannschaft, diese Spielzeit absolute Stammkraft in der Innenverteidigung, und das heißt ja was bei diesen italienischen Mitteklassemannschaften aus der Serie A, da musst du als Innenverteidiger was drauf haben wenn du spielen darfst.
https://www.national-football-teams.com ... hidze.html
42. (44) Paraguay
43. (40) Mali
44. (48) Ägypten
45. (43) Slowakei
46. (46) Slowenien
47. (53) Rumänien
48. (47) Irland
49. (58) Georgien
50. (50) Venezuela
Mali hat einen irrsinnig starken Kader, der leider noch nicht die Ergebnisse bringt, die er sollte. Ich habe sie hellblau eingefärbt, obwohl sie im Monometer klar vor Ghana stehen (Die beiden sind in der selben Gruppe), weil sie vielleicht schon zuviel liegenlassen haben lassen. Der Kader liest sich eigentlich wie eine Mannschaft, die bei einer WM dabei sein sollte.
https://www.national-football-teams.com ... /Mali.html
Den Aufstieg von Georgien konnten alle bei der EM sehen, wirklich ein Team, was einfach nur Spaß macht. Der nächste Name, den man sich von diesem Team merken sollte, ist Saba Goglichidze, den sich EMpoli gesichert hat. Letzte Saison noch in der zweiten Mannschaft, diese Spielzeit absolute Stammkraft in der Innenverteidigung, und das heißt ja was bei diesen italienischen Mitteklassemannschaften aus der Serie A, da musst du als Innenverteidiger was drauf haben wenn du spielen darfst.
https://www.national-football-teams.com ... hidze.html
I, too, wish to be a decent manboy
- monochrom
- Stammposter
- Beiträge: 10088
- Registriert: 26.03.2004 00:21
- Wohnort: Helltown Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: WM 2026 in den USA, Mexiko und Kanada
31. (41) Griechenland
32. (23) Nigeria
33. (29) Elfenbeinküste
34. (31) Polen
35. (39) Kanada
36. (36) Wales
37. (32) Ungarn
38. (37) Iran
39. (38) Tschechien
40. (35) Algerien
Oh mein Gott, Nigeria. So viel Talent, und so eine miese WM-Quali bisher. Wir gehen jetzt einfach mal davon aus, dass das schon noch etwas wird, es wäre schon eine Schande wenn nicht. Man gucke sich das hier nur einmal an:
https://www.national-football-teams.com ... geria.html
Griechenland ist wieder da! Haben wir darauf gewartet? Nun, vielleicht nicht so richtig, aber der Fußball ist gut, das Talent ist da, und so sollte man schon um einen WM-Platz mitspielen können.
https://www.national-football-teams.com ... reece.html
32. (23) Nigeria
33. (29) Elfenbeinküste
34. (31) Polen
35. (39) Kanada
36. (36) Wales
37. (32) Ungarn
38. (37) Iran
39. (38) Tschechien
40. (35) Algerien
Oh mein Gott, Nigeria. So viel Talent, und so eine miese WM-Quali bisher. Wir gehen jetzt einfach mal davon aus, dass das schon noch etwas wird, es wäre schon eine Schande wenn nicht. Man gucke sich das hier nur einmal an:
https://www.national-football-teams.com ... geria.html
Griechenland ist wieder da! Haben wir darauf gewartet? Nun, vielleicht nicht so richtig, aber der Fußball ist gut, das Talent ist da, und so sollte man schon um einen WM-Platz mitspielen können.
https://www.national-football-teams.com ... reece.html
I, too, wish to be a decent manboy
- monochrom
- Stammposter
- Beiträge: 10088
- Registriert: 26.03.2004 00:21
- Wohnort: Helltown Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: WM 2026 in den USA, Mexiko und Kanada
21. (22) Senegal
22. (21) Schweiz
23. (28) Schweden
24. (30) Türkei
25. (20) Österreich
26. (26) Serbien
27. (24) Mexiko
28. (27) Schottland
29. (33) Südkorea
30. (34) Russland
Österreich hat sich dieses Jahr etwas relativiert, aber da kann man sicher trotzdem nicht meckern. Viel mehr Grund zum Meckern hat man in Mexiko, wo es es seit einiger Zeit in die falsche Richtung geht. Das Vorrundenaus bei der letzten WM, letztes Jahr dann besser mit dem Sieg beim Gold Cup, dafür dann dieses Jahr eine enttäuschende Copa. Das ist aber nur die Seite, schwerer wiegt insgesamt, dass die Talente nicht so angerollt kommen wie in den Nuller- und Zehnerjahren. Und so ist das inzwischen nurmehr eine gute Truppe, und keine von der man denkt, dass in ihr vielleicht mehr steckt.
https://www.national-football-teams.com ... exico.html
Das die Türkei wieder da ist, wissen wir seit der EM, dass die Schweden auch wieder da sind, verrate ich euch jetzt hier exklusiv. Schließlich habt ihr von Hugo Larsson, Kulusevski, Isak, Bergvall, Ayari, Elanga und Hien noch nie etwas gehört, ihr lebt ja bekanntlich alle an irgendeinem Riff im Indopazifik und filtert fleißig Nährstoffe.
https://www.national-football-teams.com ... weden.html
22. (21) Schweiz
23. (28) Schweden
24. (30) Türkei
25. (20) Österreich
26. (26) Serbien
27. (24) Mexiko
28. (27) Schottland
29. (33) Südkorea
30. (34) Russland
Österreich hat sich dieses Jahr etwas relativiert, aber da kann man sicher trotzdem nicht meckern. Viel mehr Grund zum Meckern hat man in Mexiko, wo es es seit einiger Zeit in die falsche Richtung geht. Das Vorrundenaus bei der letzten WM, letztes Jahr dann besser mit dem Sieg beim Gold Cup, dafür dann dieses Jahr eine enttäuschende Copa. Das ist aber nur die Seite, schwerer wiegt insgesamt, dass die Talente nicht so angerollt kommen wie in den Nuller- und Zehnerjahren. Und so ist das inzwischen nurmehr eine gute Truppe, und keine von der man denkt, dass in ihr vielleicht mehr steckt.
https://www.national-football-teams.com ... exico.html
Das die Türkei wieder da ist, wissen wir seit der EM, dass die Schweden auch wieder da sind, verrate ich euch jetzt hier exklusiv. Schließlich habt ihr von Hugo Larsson, Kulusevski, Isak, Bergvall, Ayari, Elanga und Hien noch nie etwas gehört, ihr lebt ja bekanntlich alle an irgendeinem Riff im Indopazifik und filtert fleißig Nährstoffe.
https://www.national-football-teams.com ... weden.html
I, too, wish to be a decent manboy
- monochrom
- Stammposter
- Beiträge: 10088
- Registriert: 26.03.2004 00:21
- Wohnort: Helltown Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: WM 2026 in den USA, Mexiko und Kanada
11. (11) Uruguay
12. (14) Kolumbien
13. (16) Marokko
14. (13) Dänemark
15. (12) Kroatien
16. (15) Japan
17. (19) Norwegen
18. (17) USA
19. (18) Ukraine
20. (25) Ekuador
Die großen Zeiten der kroatischen Nationalmannschaft scheinen vorerst vorbei zu sein, man kann die älter werdenden und ausscheidenden Spieler nicht adäquat ersetzen. Er hier ist die große Hoffnung:
https://www.national-football-teams.com ... urina.html
Hingegen schaut man auf Ekuador, und reibt sich verwundert die Augen. Ein interessantes Talent nach dem anderen, und die landen mittlerweile immer schneller in Europa oder Brasilien. Der neueste Name zum merken ist der von Kendry Paez (Wie so viele aus der Talentschmiede Independiente Del Valle), da hat Chelsea aber schon zugeschlagen, im Sommer wechselt er dorthin. Um dann sicher erst einmal verliehen zu werden, ist ja Chelsea.
https://www.national-football-teams.com ... _Paez.html
12. (14) Kolumbien
13. (16) Marokko
14. (13) Dänemark
15. (12) Kroatien
16. (15) Japan
17. (19) Norwegen
18. (17) USA
19. (18) Ukraine
20. (25) Ekuador
Die großen Zeiten der kroatischen Nationalmannschaft scheinen vorerst vorbei zu sein, man kann die älter werdenden und ausscheidenden Spieler nicht adäquat ersetzen. Er hier ist die große Hoffnung:
https://www.national-football-teams.com ... urina.html
Hingegen schaut man auf Ekuador, und reibt sich verwundert die Augen. Ein interessantes Talent nach dem anderen, und die landen mittlerweile immer schneller in Europa oder Brasilien. Der neueste Name zum merken ist der von Kendry Paez (Wie so viele aus der Talentschmiede Independiente Del Valle), da hat Chelsea aber schon zugeschlagen, im Sommer wechselt er dorthin. Um dann sicher erst einmal verliehen zu werden, ist ja Chelsea.
https://www.national-football-teams.com ... _Paez.html
I, too, wish to be a decent manboy
- monochrom
- Stammposter
- Beiträge: 10088
- Registriert: 26.03.2004 00:21
- Wohnort: Helltown Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: WM 2026 in den USA, Mexiko und Kanada
1. (6) Spanien
2. (2) England
3. (1) Frankreich
4. (3) Argentinien
5. (4) Brasilien
6. (5) Portugal
7. (10) Deutschland
8. (7) Niederlande
9. (9) Italien
10. (8) Belgien
Für Belgien gilt genau dasselbe wie für Kroatien, die neuen Spieler sind nicht ganz so gut wie die alten. So geht es halt langsam bergab. Die Nations League war sogar garnicht gut, trotzdem ist das auf dem Papier immer noch eine starke Mannschaft.
https://www.national-football-teams.com ... lgium.html
Und mit wem soll man dieses Monometer schon beschließen, ausser mit den Spaniern. So viele neue Gesichter, und alle, wirklich alle, sind sie tolle Fußballer. Noch dazu hat man einen Plan, und der scheint besser zu sein als der von allen anderen, ausser vielleicht Argentinien. Im Moment bin ich ja großer Fan von Pau Cubarsi, aber man muss schon die ganze Mannschaft verlinken, um sich an ihr zu ergötzen.
https://www.national-football-teams.com ... Spain.html
2. (2) England
3. (1) Frankreich
4. (3) Argentinien
5. (4) Brasilien
6. (5) Portugal
7. (10) Deutschland
8. (7) Niederlande
9. (9) Italien
10. (8) Belgien
Für Belgien gilt genau dasselbe wie für Kroatien, die neuen Spieler sind nicht ganz so gut wie die alten. So geht es halt langsam bergab. Die Nations League war sogar garnicht gut, trotzdem ist das auf dem Papier immer noch eine starke Mannschaft.
https://www.national-football-teams.com ... lgium.html
Und mit wem soll man dieses Monometer schon beschließen, ausser mit den Spaniern. So viele neue Gesichter, und alle, wirklich alle, sind sie tolle Fußballer. Noch dazu hat man einen Plan, und der scheint besser zu sein als der von allen anderen, ausser vielleicht Argentinien. Im Moment bin ich ja großer Fan von Pau Cubarsi, aber man muss schon die ganze Mannschaft verlinken, um sich an ihr zu ergötzen.
https://www.national-football-teams.com ... Spain.html
I, too, wish to be a decent manboy
Re: WM 2026 in den USA, Mexiko und Kanada
Warum ist Ekuador so weit oben?
- monochrom
- Stammposter
- Beiträge: 10088
- Registriert: 26.03.2004 00:21
- Wohnort: Helltown Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: WM 2026 in den USA, Mexiko und Kanada
Hier der erste Grund, der Stand in der Südamerika-Quali: https://www.national-football-teams.com ... d_Cup.html
Generell sind die Ergebnisse der letzten jahre gut, damit rückt man in den Weltranglisten auf (FIFA-Weltrangliste auf Rang 24, in der besseren Rangliste von Eloratings ist man auf Platz 12), dies schlägt sich dann auch im Monometer nieder.
Und der Kader ist einfach viel besser geworden. Bei den wertvollsten Nationalmannschaften liegt man bei Transfermarkt auf Platz 23, ich schaue da sogar etwas genauer hin, und lasse den Marktwert der 20 bestbewertesten Spieler ins Monometer einfließen, damit kann man dann immer ein wenig in die Zukunft gucken (Jüngere Spieler haben höhere Marktwerte). Dies ist gut, wenn man ein Ranking für ein Ereignis macht, welches Jahre in der Zukunft stattfindet. Das letzte Monometer Anfang nächsten Jahres, wenn wir dann fast alle Qualifikanten kennen, wird diesen Punkt weniger stark gewichten, und dafür die Weltranglisten stärker.
Für die eigentliche Turnieranalyse, die dann kommen wird, wenn wir alle Qualifikanten haben, schiebe ich nach Gefühl Mannschaften noch ein wenig hin und her, aber nicht zu sehr. Eine vernünftige Analyse wird bei 48 Teams eh nicht möglich sein, also werde ich mich da kurz halten. Außerdem wird im Sommer 2026 mein erstes Rollenspielbuch crowdgefunded, also habe ich vielleicht eh für garnichts Zeit.
Zurück zu Ekuador: Die sind halt so gut. Sie bringen es auf den Platz, und sie haben dazu Reihenweise Spieler, die bei ihren Teams einen tollen Job machen. Sie spielen geradlinig, unkompliziert, sind total eingespielt, weil sie seit den 90ern nie in Panik verfallen sind, und immer schön nach und nach aufbauen. Man lässt so gut wie nie Leute fallen, man ehrt seine über-30-Spieler, verfällt in keinen Jugendwahn, bringt aber die jungen Leute trotzdem früh in den Kader. Man kann ja auch in der Breite niemals so aufgestellt sein wie Deutschland oder Brasilien, dazu hat man nicht genug Einwohner, nicht genug Fußballclubs, nicht genug Geld. Trotzdem wird die Mannschaft so kompetent geführt als wäre sie aus Skandinavien. Das sie derzeit vielleicht so gut sind wie noch nie, sollte uns alle erfreuen, da machen viele Leute mit einfachen Mitteln einen Superjob.
Und dann gucke man sich mal die Spieler an, die die momentan haben.
1. Der ewige, unkaputtbare Enner Valencia, der mittlerweile bei Internacional in Brasilien das tut, was er immer tut: Rackern, kämpfen und halt das eine oder andere Tor schießen. Kein großer Goalgetter, aber was ein Stürmer.
2. Moises Caicedo, einer der besten zentralen Mittelfeldspieler der Welt, ohne Diskussion.
3. Willian Pacho (Paris Saint Germain) und Piero Hincapie (Leverkusen), ein ganz, ganz großes Innenverteidigerduo.
4. Jeremy Sarmiento (Burnley), ein junger Flügelflitzer, der erst einmal arbeitet, und dann glänzt. Ekuadorianischer kann man kaum spielen.
5. Alan Minda (Cercle Brügge), der andere junge Flügelflitzer, unberechenbarer, torgefährlicher, einer der Gründe warum Cercle letzte Saison auf einmal in belgien oben mitspielen konnte.
6. Alan Franco, (Atletico Mineiro), ein völlig ruhiger defensiver Mittelfmann, holt kaum Karten, so eine totale Lunge.
7. Pervis Estupinan (Brighton & Hove), nach vielen Jahren der Ausleihen über Villarreal in die Premier League gekommen, und dort links hinten eine absolute Bank.
8. Kendry Paez (Independiente del Valle), Teenager der ins Team gestürmt ist, nächste Saison bei Chelsea. Auf seinen Spuren ist der 16-jährige Justin Lerma, den sich Dortmund schon ab 2026 gesichert hat.
9. Angelo Preciado (Sparta Prag), für rechts hinten, und wenn es hart und gemein werden soll.
10. Gonzalo Plata (Flamengo), Offensivallrounder, aufopferungsvoll, ist dafür da andere glänzen zu lassen.
11. Hernan Galindez (Huracan Buenos Aires), grunsdolider Torwart, alle Erfahrung der Welt.
Das ist eine coole Truppe, und vor allem funktioniert sie.
6.
I, too, wish to be a decent manboy
Re: WM 2026 in den USA, Mexiko und Kanada
Schöne, auführliche Erklärung. Danke! Mir war auch gar nicht bewusst wie viel gute Spieler die momentan haben.