Gebetsbuch des Glam, heilige Hütte des Haarlackhardrocks, Predigtprunkbau des Pimmelblues

Das Hard Rock, AOR, Sleaze-und Glam Rock Forum. Tummelplatz der RH-Hairmetal-Brigade
Benutzeravatar
Alphex
Beiträge: 7334
Registriert: 28.08.2012 16:34

Re: Gebetsbuch des Glam, heilige Hütte des Haarlackhardrocks, Predigtprunkbau des Pimmelblues

Beitrag von Alphex »

Feindin hat geschrieben: 31.10.2024 00:00 HIer kommen wir schon eher zusammen.
Die EP ist super, Out of the Cellar klasse. Invasion... hab ich irgendwann mal nachgekauft, die ist auch gut.
Danach (also nach 85), aus oben erwähnten Gründen nix mehr gehört. War auch nie neugirig.
Warum Ratt und Crüe nicht? Warren DeMartini.
Selbst Gary Holt hat mal in nem Interview zugegeben, dass er wegen Warren heimlich Ratt gehört hat. :D
Ja, die Vermutung, dass du da eher an Bord sein wirst, hatte ich fast :D

Invasion war meine erste Ratt; ich war ehrlich gesagt verwundert, wie unpoppig das abseits von You're In Love war. Fand das Album aber trotzdem gut, hat irgendwie eine ganz eigene Atmosphäre, gefühlt gut passend zum surrealen Cover (klick - wenn schon Sexismus auf dem Plattencover, dann lieber so, als so).

Über DeMartini (und Lynch) hat gefühlt noch nie jemand, egal welche Musik die sonst machen, ein schlechtes Wort verloren. Würde einen auch nur als Trottel entlarven; dass der Typ ein ganz Großer ist, ist aktenkundig. Offenbar ohne die Band aber kein großer Kreativschaffender, bis auf ein (eher seltsames) Soloalbum gab es da leider nie was. Pearcy dagegen hat zig Soloalben - hätte ich auch nicht gedacht, dass der beim Songwriting vermutlich die treibende Kraft war.
"Wenn man in der Metalszene unterwegs ist, dann bekommt man quasi NIE politische Statements zu hören. Auch deswegen liebe ich diese Szene so. Politik ist dort nunmal kein Thema. Fast schon ein Tabuthema."
Benutzeravatar
acore
Beiträge: 5721
Registriert: 26.03.2004 00:21
Wohnort: Churfranken

Re: Gebetsbuch des Glam, heilige Hütte des Haarlackhardrocks, Predigtprunkbau des Pimmelblues

Beitrag von acore »

Ich gestehe jetzt, dass MC niemals so richtig mein Fall waren, während Ratt mir ab dem ersten Hören von "Round And Round" im Radio stets gut reingelaufen sind. Trotz aller Eingängigkeit hatte das immer noch genügend Ecken und Kanten und gefällt mir auch heute noch sehr gut.
Benutzeravatar
Alphex
Beiträge: 7334
Registriert: 28.08.2012 16:34

Re: Gebetsbuch des Glam, heilige Hütte des Haarlackhardrocks, Predigtprunkbau des Pimmelblues

Beitrag von Alphex »

Die ersten 5 Ratt-Alben gibt es übrigens seit letzter Woche als re-Release (auch auf Vinyl) - soweit ich es beurteilen kann leider anders als die Rock Candy-Dinger komplett (!) ohne Liner-Notes, nicht mal mit Texten. Ob der Remaster identisch zu dem sehr guten Red Cherry-Release (Tony Dixon) bzw. Atlantic-Remaster (Andy Pearce - etwas lauer aber) von vor ein paar Jahren ist, werde ich berichten, sobald ich eines davon selbst in den Händen gehalten habe (die erste hat hier einen Bonus-Track, Detonator gab's nie von RockCandy - ich bin doch in Versuchung geführt).
"Wenn man in der Metalszene unterwegs ist, dann bekommt man quasi NIE politische Statements zu hören. Auch deswegen liebe ich diese Szene so. Politik ist dort nunmal kein Thema. Fast schon ein Tabuthema."
Benutzeravatar
GoTellSomebody
Stammposter
Stammposter
Beiträge: 27448
Registriert: 26.03.2004 00:21
Wohnort: Rheine

Re: Gebetsbuch des Glam, heilige Hütte des Haarlackhardrocks, Predigtprunkbau des Pimmelblues

Beitrag von GoTellSomebody »

Ich gebe es zu, dass das sehr oberflächlich ist, aber mich hat das erste Foto was ich von der Band gesehen habe davon abgehalten, mir überhaupt irgendwas von denen anzuhören.
Warren De Martini, ey! Noch so'ne Spriteule! Hieß da nicht auch einer Bobby Blotzer oder so? Ich bitte euch!
And in the end
The love you take
Is equal to the love you make
Benutzeravatar
Alphex
Beiträge: 7334
Registriert: 28.08.2012 16:34

Re: Gebetsbuch des Glam, heilige Hütte des Haarlackhardrocks, Predigtprunkbau des Pimmelblues

Beitrag von Alphex »

GoTellSomebody hat geschrieben: 31.10.2024 10:42 Ich gebe es zu, dass das sehr oberflächlich ist, aber mich hat das erste Foto was ich von der Band gesehen habe davon abgehalten, mir überhaupt irgendwas von denen anzuhören.
Warren De Martini, ey! Noch so'ne Spriteule! Hieß da nicht auch einer Bobby Blotzer oder so? Ich bitte euch!
Das ist jetzt das zweite Mal diese Woche, dass sich hier jemand über die Geburtsnamen von Musikern aufregt. Akzeptiert ihr euren Rock & Roll nur von bodenständig benannten Interpreten wie Jens-Günter Müller, Lars Ulrich oder zumindest stilvollen Künstlernamen wie JG Millz oder Jaxx Banginz? :D
"Wenn man in der Metalszene unterwegs ist, dann bekommt man quasi NIE politische Statements zu hören. Auch deswegen liebe ich diese Szene so. Politik ist dort nunmal kein Thema. Fast schon ein Tabuthema."
Benutzeravatar
GoTellSomebody
Stammposter
Stammposter
Beiträge: 27448
Registriert: 26.03.2004 00:21
Wohnort: Rheine

Re: Gebetsbuch des Glam, heilige Hütte des Haarlackhardrocks, Predigtprunkbau des Pimmelblues

Beitrag von GoTellSomebody »

Alphex hat geschrieben: 31.10.2024 12:12
GoTellSomebody hat geschrieben: 31.10.2024 10:42 Ich gebe es zu, dass das sehr oberflächlich ist, aber mich hat das erste Foto was ich von der Band gesehen habe davon abgehalten, mir überhaupt irgendwas von denen anzuhören.
Warren De Martini, ey! Noch so'ne Spriteule! Hieß da nicht auch einer Bobby Blotzer oder so? Ich bitte euch!
Das ist jetzt das zweite Mal diese Woche, dass sich hier jemand über die Geburtsnamen von Musikern aufregt. Akzeptiert ihr euren Rock & Roll nur von bodenständig benannten Interpreten wie Jens-Günter Müller, Lars Ulrich oder zumindest stilvollen Künstlernamen wie JG Millz oder Jaxx Banginz? :D
Aufregung ist es nicht, eher Belustigung und in Kombination mit einem Bandfoto fällt es mir dann einfach schwer, die Band auf welcher Ebene auch immer ernst zu nehmen. Aber wie gesagt, das ist zugegebenermaßen eine verkürzte Sichtweise.
And in the end
The love you take
Is equal to the love you make
Benutzeravatar
Frank2
Beiträge: 15063
Registriert: 26.03.2004 00:21
Wohnort: Köln

Re: Gebetsbuch des Glam, heilige Hütte des Haarlackhardrocks, Predigtprunkbau des Pimmelblues

Beitrag von Frank2 »

Pearcy halte ich zwar für einen arg limitierten Sänger, aber im Vergleich zur Crüe hat
bei Ratt das Songwriting immer gestimmt.
"Invasion of your Privacy" und vor allen Dingen das immer gerne übersehene "Dancing
Undercover" sind mindestens 9 von 10 Punkte Alben.

Auch wenn die Optik immer etwas gewöhnungsbedürftig war, waren sie vor allen
Dingen live eine echte Attraktion.
Ich dürfte sie einmal im Rahmen des Monsters of Rock Festivals in Nürnberg
( 1987 ? Ich weiß es nicht mehr...) erleben, war schon sehr energetisch und
beeindruckend.
Besonders De Martini war ein ganz großer seiner Zunft, unfassbar was der Mann
da teilweise auf der Bühne gezeigt hat.
Nicht nur technisch gesehen, auch vom Feeling her.
Eine Kombination, die gerade bei Gitarristen nicht selbstverständlich ist.
Doch, sehr tolle Truppe.

Schöner Thread im übrigen.
Endlich mal Themen wo ich mitreden kann :D
Antworten