Reichen nicht Moby Dick und Betty Blue?
Der Serien-Thread
- Schnabelrock
- Beiträge: 18629
- Registriert: 26.03.2004 00:21
- Wohnort: banned
Re: Der Serien-Thread
Eben habe ich entdeckt, dass eine neue Staffel von 'Justified' gibt.
*Freudentränen vergieß*
*Freudentränen vergieß*
Mille millions de mille sabords!
Music is no good if it can't be sung by the human voice in some way. (John Tavener)
Im übrigen bin ich der Meinung dass die AfD der politische Arm des Rechtsterrorismus ist.
Music is no good if it can't be sung by the human voice in some way. (John Tavener)
Im übrigen bin ich der Meinung dass die AfD der politische Arm des Rechtsterrorismus ist.
Re: Der Serien-Thread
Pünktlich dazu bin ich mit dem Rerun der Serie durch und hab am Wochenende die ersten beiden Folgen geschaut. Etwas ungewohnt in Setting aber bisher funktioniert es.
Nobody expects the Spanish Inquisition!
Fnord
Fnord
- Schneezmeister
- Beiträge: 249
- Registriert: 29.12.2022 00:52
Re: Der Serien-Thread
Hab mir aufgrund deines Postings mal den Piloten reingezogen. Hat mich schon unterhalten. Aber wird das auch noch so richtig gut auch oder ist halt der Witz, dass Mr. Hauptdarsteller mit Hut und Stiefel rumläuft und gerne mal die Knarre zieht, wenn er eine Provokation provoziert?
Re: Der Serien-Thread
Liebes Kind (Netflix)
6-teilige Serie über eine Frau und zwei Kinder, die über Jahre in der Hand eines Entführers lebten. Erinnert ein wenig an "Raum", hat aber auch genügend Wendungen, um ausreichend Spannung zu erzeugen.
6-teilige Serie über eine Frau und zwei Kinder, die über Jahre in der Hand eines Entführers lebten. Erinnert ein wenig an "Raum", hat aber auch genügend Wendungen, um ausreichend Spannung zu erzeugen.
- Schnabelrock
- Beiträge: 18629
- Registriert: 26.03.2004 00:21
- Wohnort: banned
Re: Der Serien-Thread
DOWNTON ABBEY
Ja, verdammt, ich habe es genossen und mitgelebt. Alle 6 Staffeln mit ellenlangen Folgen und noch zu wenig.
9/10
Ja, verdammt, ich habe es genossen und mitgelebt. Alle 6 Staffeln mit ellenlangen Folgen und noch zu wenig.
9/10
FRESSNAPF!
Re: Der Serien-Thread
Neben Raylans neuen Abenteuern werde ich mal beide Staffeln von Rome durchsuchten.
Mille millions de mille sabords!
Music is no good if it can't be sung by the human voice in some way. (John Tavener)
Im übrigen bin ich der Meinung dass die AfD der politische Arm des Rechtsterrorismus ist.
Music is no good if it can't be sung by the human voice in some way. (John Tavener)
Im übrigen bin ich der Meinung dass die AfD der politische Arm des Rechtsterrorismus ist.
Re: Der Serien-Thread
Tolle Serie! Eine historisch extrem spannende Zeit sehr unterhaltsam dargestellt und historisch nah genug an der Realität, um auch Geschichtsfans glücklich zu machen. Gibt ein paar Ausnahmen, die aber verschmerzbar sind.
- Heisterkamp
- Beiträge: 1590
- Registriert: 02.05.2020 19:38
- Wohnort: Hamburg
Re: Der Serien-Thread
Hihi. Kann dich voll verstehen. Mehr Feelgood-Fernsehen geht nicht. Wer hat eigentlich die Tabaksdose von Lord Grantham genommen? *Fingernägel bis zum Handgelenk runterkau*Schnabelrock hat geschrieben: ↑14.09.2023 12:44 DOWNTON ABBEY
Ja, verdammt, ich habe es genossen und mitgelebt. Alle 6 Staffeln mit ellenlangen Folgen und noch zu wenig.
9/10
Mausepeter, ich habe beide Arme in der Wäsche!
- Schnabelrock
- Beiträge: 18629
- Registriert: 26.03.2004 00:21
- Wohnort: banned
Re: Der Serien-Thread
Mr. Barrow, dessen Wandlung in den letzten Staffeln zu den großen Highlights dieser an Highlights reichen Serie gehört.
FRESSNAPF!
- Heisterkamp
- Beiträge: 1590
- Registriert: 02.05.2020 19:38
- Wohnort: Hamburg
Re: Der Serien-Thread
Weiß ich doch! Hab die Serie zwei Mal durchgeballert. Beste Wendung:
Spoiler:
Mausepeter, ich habe beide Arme in der Wäsche!
- Schnabelrock
- Beiträge: 18629
- Registriert: 26.03.2004 00:21
- Wohnort: banned
Re: Der Serien-Thread
45 UMDREHUNGEN (Netflix)
Anfang der 60er Jahre finden sich in Madrid der junge Rocksänger Robert, die Produzentin Maribel und der glücklose Labelboss Guillermo zusammen, um diesem neuen "Rrrrock en Rrrrolllll" zu huldigen. Die Geschichte geht also um das Label, Aufnahmen, Geldnöte, Konzerte, ein bisschen Politik (Franco mischt sich ein, um diesen bösen Rrrrrock en Rrrrolll zu bekämpfen). Die Geschichte entfaltet sich nicht gerade mit Riesensog, aber reichlich Standards von Musik, Liebe, Geld, Intrigen etc.
Sie lebt aber gut von Charisma des Robert, das wirklich enorm ist und in dem man sofort einen Star erkennt. Auch wenn er als Sänger nicht gerade Freddie Mercury ist. Und das kommt der zweite Punkt, der grandios gelöst wurde: Die Filmmacher wussten natürlich, dass sie einen überzeugenden Soundtrack brauchen. Vor allem Songs, groß was produziert wurde 1962 ja nicht, schon gar nicht in Spanien. Sie haben wohl geahnt, dass man heute keinen mehr mitreißt, wenn man irgendwas Authentisches von Chubby Checker und Buddy Holly anbietet. Sie haben auch nix Eigenes geschrieben, was dann doch meist zweitklassig wird. Sie haben einfach so getan, als ob die Band um Robert eigene Songs macht, die in dieser Welt viel später original von The Killers, Queen, Michael Buble, REM etc stammen.
Das funktioniert hervorragend. "Don´t Stop Me Now" feierte also seine Premiere 1962 auf dem Dach der Plattenfirma "Futura" in Madrid. Wo man btw. hört, dass "die Engländer" die Dachkonzertidee sicher mal stehlen werden. Das großartige "Are We Human Or Are We Dancer" hat ein spanischer Nerd Anfang 1962 geschrieben. Klingt nach Klamauk, wirkt aber völlig stimmig.
Nicht so gut wie gesagt, die eher Basic-Dramaturgie und für mich persönlich, dass ich die Oberzahnreihe von Maribel nun von allen Zahnausstattungen dieser Welt am besten kenne. Das hätte nicht notgetan.
Kann man gut sehen.
7,5/10
Anfang der 60er Jahre finden sich in Madrid der junge Rocksänger Robert, die Produzentin Maribel und der glücklose Labelboss Guillermo zusammen, um diesem neuen "Rrrrock en Rrrrolllll" zu huldigen. Die Geschichte geht also um das Label, Aufnahmen, Geldnöte, Konzerte, ein bisschen Politik (Franco mischt sich ein, um diesen bösen Rrrrrock en Rrrrolll zu bekämpfen). Die Geschichte entfaltet sich nicht gerade mit Riesensog, aber reichlich Standards von Musik, Liebe, Geld, Intrigen etc.
Sie lebt aber gut von Charisma des Robert, das wirklich enorm ist und in dem man sofort einen Star erkennt. Auch wenn er als Sänger nicht gerade Freddie Mercury ist. Und das kommt der zweite Punkt, der grandios gelöst wurde: Die Filmmacher wussten natürlich, dass sie einen überzeugenden Soundtrack brauchen. Vor allem Songs, groß was produziert wurde 1962 ja nicht, schon gar nicht in Spanien. Sie haben wohl geahnt, dass man heute keinen mehr mitreißt, wenn man irgendwas Authentisches von Chubby Checker und Buddy Holly anbietet. Sie haben auch nix Eigenes geschrieben, was dann doch meist zweitklassig wird. Sie haben einfach so getan, als ob die Band um Robert eigene Songs macht, die in dieser Welt viel später original von The Killers, Queen, Michael Buble, REM etc stammen.
Das funktioniert hervorragend. "Don´t Stop Me Now" feierte also seine Premiere 1962 auf dem Dach der Plattenfirma "Futura" in Madrid. Wo man btw. hört, dass "die Engländer" die Dachkonzertidee sicher mal stehlen werden. Das großartige "Are We Human Or Are We Dancer" hat ein spanischer Nerd Anfang 1962 geschrieben. Klingt nach Klamauk, wirkt aber völlig stimmig.
Nicht so gut wie gesagt, die eher Basic-Dramaturgie und für mich persönlich, dass ich die Oberzahnreihe von Maribel nun von allen Zahnausstattungen dieser Welt am besten kenne. Das hätte nicht notgetan.
Kann man gut sehen.
7,5/10
FRESSNAPF!
- David Lee Hasselhoff
- Beiträge: 3252
- Registriert: 08.01.2010 16:36
- Wohnort: Birmingham
- Kontaktdaten:
Re: Der Serien-Thread
Sehr clever!Schnabelrock hat geschrieben: ↑22.09.2023 12:41 Sie haben einfach so getan, als ob die Band um Robert eigene Songs macht, die in dieser Welt viel später original von The Killers, Queen, Michael Buble, REM etc stammen.
Achtung Tirade:
Habe mich durch die 4. Staffel Sex Education gequält. Die Dritte fand ich schon merklich schlechter, aber dieser Nazi-Holzschnitt auf dem Direktorenstuhl hat die Spannung einigermaßen hochgehalten. Das völlig entrückte Ende hat dann aber nochmal zementiert, wie artifiziell das alles ist. Darüber konnte ich gut hinwegsehen, da das Drama zwischen den ganzen Marsmenschen da ganz gut funktioniert hat. In Staffel 4 tut's das für mich allerdings nicht mehr. Die Geschichten sind auserzählt und Otis funktioniert als Protagonist noch weniger als vorher, auch, weil bei ihm Null Entwicklung stattfindet. Hilft auch nicht, dass alle Darsteller nochmal ein Jahr älter aussehen und man darauf wartet, dass bald einer seinen 40. feiert. Die Neuen nerven wie die Sau und haben schlimme Akzente (ja, ich diskrimiere ganz Irland). Im Grunde ist die ganze Staffel eine nicht enden wollende, plumpe Moralpredigt, getragen von Klischees, schlechten Rollen und deren unnachvollziehbaren Motiven. Besonders witzig fand ich die Serie nie, aber in dieser Runde eben noch weniger. Vielleicht wurde die Staffel auch nur deshalb gedreht, um erzkonservative Spinner zu ärgern. Das würde zumindest die plump-plakative Repräsentation erklären. Mir persönlich geht's aber auch auf den Sack, wenn der erhobene Zeigefinger so penetrant vorm Gesicht rumwedelt.
Re: Der Serien-Thread
Liest sich wie eine Mockumentary o.Ä.Schnabelrock hat geschrieben: ↑22.09.2023 12:41 45 UMDREHUNGEN (Netflix)
...
Sie haben einfach so getan, als ob die Band um Robert eigene Songs macht, die in dieser Welt viel später original von The Killers, Queen, Michael Buble, REM etc stammen.
Das funktioniert hervorragend. "Don´t Stop Me Now" feierte also seine Premiere 1962 auf dem Dach der Plattenfirma "Futura" in Madrid. Wo man btw. hört, dass "die Engländer" die Dachkonzertidee sicher mal stehlen werden. Das großartige "Are We Human Or Are We Dancer" hat ein spanischer Nerd Anfang 1962 geschrieben. Klingt nach Klamauk, wirkt aber völlig stimmig.
Re: Der Serien-Thread
Better Call Saul. Dritte Staffel, gegen Ende momentan.
Finde ich im Verlauf immer besser, baut sich gegenüber BB langsamer auf, die Figuren gefallen mir aber auch hier gut. Die ganze Produktion ist hochklassig. Am meisten gefällt mir aber die Nachvollziehbarkeit gegenüber BB als momentaner Prolog. Ich mag das Ganze "Universum" von BB und da noch mehr Infos und Hintergründe ist doll.
Finde ich im Verlauf immer besser, baut sich gegenüber BB langsamer auf, die Figuren gefallen mir aber auch hier gut. Die ganze Produktion ist hochklassig. Am meisten gefällt mir aber die Nachvollziehbarkeit gegenüber BB als momentaner Prolog. Ich mag das Ganze "Universum" von BB und da noch mehr Infos und Hintergründe ist doll.