Alles richtig!David Lee Hasselhoff hat geschrieben: ↑28.09.2020 13:09Hmpf! Nun gutSambora hat geschrieben: ↑28.09.2020 12:17Hab mich ja auch korrigiert.David Lee Hasselhoff hat geschrieben: ↑28.09.2020 12:15Wobei Hasselhoff das eigentlich schon von Tony Marshall gecovert hat.
...und Def Leppard sind nun wirklich keine Amis.![]()
Lös mal lieber die zwei offenen Rätsel!
Joni Mitchell von Heaven's Gate gecovert: This Flight Tonight. Die bekanntere Version ist natürlich von Nazareth.
Bash the Originals!
Re: Bash the Originals!
"If I'm talking too fast, listen quicker!"
(Barney McKenna)
(Barney McKenna)
Re: Bash the Originals!
Joa, schade. Endlich mal wieder ein neuer interessanter Thread und dann schläft der ein. Nuja...
*Überführung ins Museum vorbereit*
*Überführung ins Museum vorbereit*
"If I'm talking too fast, listen quicker!"
(Barney McKenna)
(Barney McKenna)
- Doctor_Wasdenn
- Beiträge: 4699
- Registriert: 07.10.2008 07:05
- Wohnort: BOT-City
- Kontaktdaten:
Re: Bash the Originals!
*Sambora fürs Museum vorbereit*
Michael Jackson/Chris Cornell
Billie JeanBiernot hat geschrieben: ↑28.09.2020 08:24 1. 1982 und 2007 veröffentlicht.
2. Sowohl der Originalkünstler als auch der Coverkünstler waren sehr erfolgreich und beide leben nicht mehr.
3. Original ist auf dem sechsten Studioalbum des Künstlers.
4. Original ist kaum RH-relevant, das Cover schon, aber kein Metal.
5. Der Text ist von Groupies inspiriert.
Michael Jackson/Chris Cornell
Re: Bash the Originals!
Daumen hoch.
Isso.Doctor_Wasdenn hat geschrieben: ↑29.09.2020 06:34 *Sambora fürs Museum vorbereit*
Billie JeanBiernot hat geschrieben: ↑28.09.2020 08:24 1. 1982 und 2007 veröffentlicht.
2. Sowohl der Originalkünstler als auch der Coverkünstler waren sehr erfolgreich und beide leben nicht mehr.
3. Original ist auf dem sechsten Studioalbum des Künstlers.
4. Original ist kaum RH-relevant, das Cover schon, aber kein Metal.
5. Der Text ist von Groupies inspiriert.
Michael Jackson/Chris Cornell
"Schneid nicht zu viel oben ab. Ich will den Robert Preston-Look!"
- Doctor_Wasdenn
- Beiträge: 4699
- Registriert: 07.10.2008 07:05
- Wohnort: BOT-City
- Kontaktdaten:
Re: Bash the Originals!
1) Das Original stammt vom 2. Album der Band, das allein vom Albumtitel schon sehr forumsrelevant ist.
2) Das Cover stammt von einer EP einer recht jungen Band.
3) Beide Bands stammen vom gleichen Kontinent, aber aus unterschiedlichen Nationen.
4) Nachdem die Originalband in den 90ern schon mal kurz aufgelöst wurde, wurde sie vor wenigen Jahren nach dem Tod des einzig verbliebenen Gründungsmitglieds endgültig zu Grabe getragen.
5) Beim Gesang wurde das Geschlecht gewechselt.
1982/2020
2) Das Cover stammt von einer EP einer recht jungen Band.
3) Beide Bands stammen vom gleichen Kontinent, aber aus unterschiedlichen Nationen.
4) Nachdem die Originalband in den 90ern schon mal kurz aufgelöst wurde, wurde sie vor wenigen Jahren nach dem Tod des einzig verbliebenen Gründungsmitglieds endgültig zu Grabe getragen.
5) Beim Gesang wurde das Geschlecht gewechselt.
1982/2020
- Rivers
- Stammposter
- Beiträge: 7644
- Registriert: 26.03.2004 00:21
- Wohnort: *̡̡ ̴̡ı̴̴̡ ̡̡͡|̲̲̲͡͡͡ ̲▫̲͡ ̲̲̲͡͡π̲̲͡͡ ̲̲͡▫̲̲͡͡ ̲|̡̡̡ ̡ ̴̡ı̴̡̡ ̡͌l̡̡
Re: Bash the Originals!
Manilla Road (das war einfach) und irgendwer, irgendwas 2020 (das kriege ich nicht raus). Auf Avatar schiel: Smoulder... *nachschau* Smoulder. 

- Doctor_Wasdenn
- Beiträge: 4699
- Registriert: 07.10.2008 07:05
- Wohnort: BOT-City
- Kontaktdaten:
Re: Bash the Originals!
Und der Song? *g*
- Rivers
- Stammposter
- Beiträge: 7644
- Registriert: 26.03.2004 00:21
- Wohnort: *̡̡ ̴̡ı̴̴̡ ̡̡͡|̲̲̲͡͡͡ ̲▫̲͡ ̲̲̲͡͡π̲̲͡͡ ̲̲͡▫̲̲͡͡ ̲|̡̡̡ ̡ ̴̡ı̴̡̡ ̡͌l̡̡
Re: Bash the Originals!
Cage of Mirrors. Wie ist denn das Album und ist das Cover besser als das Original?
Ich werde es mir heute abend anhören.
Wie findest Du die Band Smoulder? *g*

Wie findest Du die Band Smoulder? *g*
- Rivers
- Stammposter
- Beiträge: 7644
- Registriert: 26.03.2004 00:21
- Wohnort: *̡̡ ̴̡ı̴̴̡ ̡̡͡|̲̲̲͡͡͡ ̲▫̲͡ ̲̲̲͡͡π̲̲͡͡ ̲̲͡▫̲̲͡͡ ̲|̡̡̡ ̡ ̴̡ı̴̡̡ ̡͌l̡̡
Re: Bash the Originals!
Hier was einfaches für Zwischendurch.
1. Der Originalkünstler hat eigentlich nur in einer Spanne von 2 Jahren Musik aufgenommen (siehe Punkt 5)
2. Teile des Textes sind in den amerikanischen Sprachgebrauch eingegangen und eine Interpretation davon führte zu einem filmisch festgehaltenen Gitarrenduell mit einem berühmten amerikanischen "Saitenhexer".
3. Die Cover-Version existiert eigentlich nur als Live-Version, ist aber dadurch eines der berühmtesten Lieder der Musikgeschichte geworden.
4. Zwischen Coverversion und Original liegen ungefähr 30 Jahre. Aber hier jetzt keine Jahresangabe.
5. Die Coverband existierte eigentlich nur 2 Jahre (siehe Punkt 1).
1. Der Originalkünstler hat eigentlich nur in einer Spanne von 2 Jahren Musik aufgenommen (siehe Punkt 5)
2. Teile des Textes sind in den amerikanischen Sprachgebrauch eingegangen und eine Interpretation davon führte zu einem filmisch festgehaltenen Gitarrenduell mit einem berühmten amerikanischen "Saitenhexer".
3. Die Cover-Version existiert eigentlich nur als Live-Version, ist aber dadurch eines der berühmtesten Lieder der Musikgeschichte geworden.
4. Zwischen Coverversion und Original liegen ungefähr 30 Jahre. Aber hier jetzt keine Jahresangabe.
5. Die Coverband existierte eigentlich nur 2 Jahre (siehe Punkt 1).
- costaweidner
- Stammposter
- Beiträge: 27432
- Registriert: 26.03.2004 00:21
- Wohnort: Wild Frontier
- Kontaktdaten:
Re: Bash the Originals!
Ich habe beim Anklicken des Threads direkt "Cage of Mirrors" gelesen und wusste somit Bescheid,frage mich jetzt aber beschämt, ob ich bei den Hinweisen überhaupt auf Manilla Road gekommen wäre. Ich bin echt dämlich bei sowas.
"We do beg your pardon, but we are in your garden."
-------------------------------------------------------------
-Rocking in the evening with my friend called Stevening-
Letterboxd - My life in film.
-------------------------------------------------------------
-Rocking in the evening with my friend called Stevening-
Letterboxd - My life in film.
- Rivers
- Stammposter
- Beiträge: 7644
- Registriert: 26.03.2004 00:21
- Wohnort: *̡̡ ̴̡ı̴̴̡ ̡̡͡|̲̲̲͡͡͡ ̲▫̲͡ ̲̲̲͡͡π̲̲͡͡ ̲̲͡▫̲̲͡͡ ̲|̡̡̡ ̡ ̴̡ı̴̡̡ ̡͌l̡̡
Re: Bash the Originals!
6. Das Cover ist wirklich besser als das Original. 

- Rivers
- Stammposter
- Beiträge: 7644
- Registriert: 26.03.2004 00:21
- Wohnort: *̡̡ ̴̡ı̴̴̡ ̡̡͡|̲̲̲͡͡͡ ̲▫̲͡ ̲̲̲͡͡π̲̲͡͡ ̲̲͡▫̲̲͡͡ ̲|̡̡̡ ̡ ̴̡ı̴̡̡ ̡͌l̡̡
Re: Bash the Originals!
Bei Mark Shelton hat es angefangen zu klingeln.costaweidner hat geschrieben: ↑29.09.2020 08:54 Ich habe beim Anklicken des Threads direkt "Cage of Mirrors" gelesen und wusste somit Bescheid,frage mich jetzt aber beschämt, ob ich bei den Hinweisen überhaupt auf Manilla Road gekommen wäre. Ich bin echt dämlich bei sowas.
- Doctor_Wasdenn
- Beiträge: 4699
- Registriert: 07.10.2008 07:05
- Wohnort: BOT-City
- Kontaktdaten:
Re: Bash the Originals!
Och, die sind ganz gut. *g*
- Rivers
- Stammposter
- Beiträge: 7644
- Registriert: 26.03.2004 00:21
- Wohnort: *̡̡ ̴̡ı̴̴̡ ̡̡͡|̲̲̲͡͡͡ ̲▫̲͡ ̲̲̲͡͡π̲̲͡͡ ̲̲͡▫̲̲͡͡ ̲|̡̡̡ ̡ ̴̡ı̴̡̡ ̡͌l̡̡
Re: Bash the Originals!
7. Von der Coverband lebt nur noch der Gitarrist. Der Originalkünstler ist schon lange verstorben und "Mitglied" im Klub 27.Rivers hat geschrieben: ↑29.09.2020 08:54 Hier was einfaches für Zwischendurch.
1. Der Originalkünstler hat eigentlich nur in einer Spanne von 2 Jahren Musik aufgenommen (siehe Punkt 5)
2. Teile des Textes sind in den amerikanischen Sprachgebrauch eingegangen und eine Interpretation davon führte zu einem filmisch festgehaltenen Gitarrenduell mit einem berühmten amerikanischen "Saitenhexer".
3. Die Cover-Version existiert eigentlich nur als Live-Version, ist aber dadurch eines der berühmtesten Lieder der Musikgeschichte geworden.
4. Zwischen Coverversion und Original liegen ungefähr 30 Jahre. Aber hier jetzt keine Jahresangabe.
5. Die Coverband existierte eigentlich nur 2 Jahre (siehe Punkt 1).
6. Das Cover ist wirklich besser als das Original.![]()
Re: Bash the Originals!
Okay, den Originalkünstler habe ich. *weitergrübel*Rivers hat geschrieben: ↑29.09.2020 13:047. Von der Coverband lebt nur noch der Gitarrist. Der Originalkünstler ist schon lange verstorben und "Mitglied" im Klub 27.Rivers hat geschrieben: ↑29.09.2020 08:54 Hier was einfaches für Zwischendurch.
1. Der Originalkünstler hat eigentlich nur in einer Spanne von 2 Jahren Musik aufgenommen (siehe Punkt 5)
2. Teile des Textes sind in den amerikanischen Sprachgebrauch eingegangen und eine Interpretation davon führte zu einem filmisch festgehaltenen Gitarrenduell mit einem berühmten amerikanischen "Saitenhexer".
3. Die Cover-Version existiert eigentlich nur als Live-Version, ist aber dadurch eines der berühmtesten Lieder der Musikgeschichte geworden.
4. Zwischen Coverversion und Original liegen ungefähr 30 Jahre. Aber hier jetzt keine Jahresangabe.
5. Die Coverband existierte eigentlich nur 2 Jahre (siehe Punkt 1).
6. Das Cover ist wirklich besser als das Original.![]()
"If I'm talking too fast, listen quicker!"
(Barney McKenna)
(Barney McKenna)