Und wer nach dem vierten Song eines Albums nicht mehr genau hinhört, kauft einfach die falschen Alben...

Genau so!Apparition hat geschrieben: ↑25.04.2020 13:37 Ich stimme Sebastian Schillings Kolumne oft zu, aber diesmal nicht. Ich würde einen stetigen Strom von Einzelsongs anstelle von kompletten Alben eher als Entwertung empfinden. Davon abgesehen finde ich die These, dass das konstant mehr Aufmerksamkeit erzeugen würde als ein Album in längeren Abständen, sehr gewagt. Ich kann es natürlich nicht belegen, aber ich fürchte, damit erzeugt man nur Rauschen, aus dem letztlich gar niemand mehr hervorsticht. Es sollte mich wirklich sehr wundern, wenn z.B. ein neuer Song pro Monat langfristig Aufmerksamkeit generiert. Ich glaube, alles was man davon hätte, wäre Ermüdung und Übersättigung, weil niemand eine Dauererregung aufrechterhalten kann. Weder Bands noch Plattenfirmen noch Hörer.
Und wer nach dem vierten Song eines Albums nicht mehr genau hinhört, kauft einfach die falschen Alben...![]()
Dem kann ich zustimmen, deshalb ist zum Beispiel die „Pacific Myth“ von Protest the Hero komplett an mir vorbeigegangen und ich habe die letzte Woche überhaupt zum ersten Mal gehört (vorher nur die ersten beiden veröffentlichten Songs). Wäre das „normal“ veröffentlicht worden, hätte ich die wohl im Regal stehen.Apparition hat geschrieben: ↑25.04.2020 13:37 Ich stimme Sebastian Schillings Kolumne oft zu, aber diesmal nicht. Ich würde einen stetigen Strom von Einzelsongs anstelle von kompletten Alben eher als Entwertung empfinden. Davon abgesehen finde ich die These, dass das konstant mehr Aufmerksamkeit erzeugen würde als ein Album in längeren Abständen, sehr gewagt. Ich kann es natürlich nicht belegen, aber ich fürchte, damit erzeugt man nur Rauschen, aus dem letztlich gar niemand mehr hervorsticht. Es sollte mich wirklich sehr wundern, wenn z.B. ein neuer Song pro Monat langfristig Aufmerksamkeit generiert. Ich glaube, alles was man davon hätte, wäre Ermüdung und Übersättigung, weil niemand eine Dauererregung aufrechterhalten kann. Weder Bands noch Plattenfirmen noch Hörer.
Und wer nach dem vierten Song eines Albums nicht mehr genau hinhört, kauft einfach die falschen Alben...![]()
Das mache ich übrigens ganz genauso. Wobei es leider dann oft beim auf die Liste packen bleibt aus doofen Gründen. Aber wenn ich es dann doch mal schaffe reinzuhören, stimmt das genau mit dem überein, was Du da schreibst.Dimebag666 hat geschrieben: ↑26.04.2020 10:14 Am aktuellen Heft habe ich wieder erkannt, wie sehr Schiffmanns Geschmack meinen abdeckt. Ich lese immer zuerst die Plattenkritiken mit nem Kreuz (Doom/Stoner/Sludge bzw. in Verbindung mit anderen Genres Postmetal etc.) und packe mir die Bands auf meine Liste, die ich dann nach und nach anteste. Schiffmann reviewt ja ca. 80% dieser Platten und im Nachhinein merke ich immer wieder, wenn er weniger als ne 5 gibt, überzeugt mich das Album auch nicht. Wenn er mindestens ne 8 gibt, könnte ich mir das Album eigentlich blind besorgen. Eine Chance gebe ich trotzdem erstmal allen Bands.
Weiter so, mein Lieber, dadurch bleibt das Heft auf Dauer für mich komplett relevant. Auch wenn rund um die Plattenkritiken vielleicht nicht viel spannendes dabei ist, so wie diesen Monat.
Kann ja jetzt auch alles heißen. Irgendwie Vintage Rock schwirrt im Internet rum. Ist ja cool, wenn einen sowas noch richtig umhauen kannThunderforce hat geschrieben: ↑26.04.2020 16:05 Apropos Schiffmann:
Aufgrund seines Reviews gerade die Platte von The Alligator Wine angemacht und der Band nach 3 Songs ihren kompletten Shop leergekauft. Was für ein unglaublich geiler Scheiss ist das denn bitte?![]()
Neben der Frisur hat Herr Pell aber auch den Garten schön: https://www.bild.de/regional/ruhrgebiet ... .bild.htmlCorpsegrinder72 hat geschrieben: ↑24.04.2020 13:33Bloody_Sandman hat geschrieben: ↑24.04.2020 13:04Ich befürchte, dass bei Axel Rudi im Oberstübchen schon länger nicht mehr durchgelüftet worden ist.Schnabelrock hat geschrieben: ↑24.04.2020 09:14 Ich weiss nicht, was im Heft und im Leben noch kommt, aber Axel Rudi Pells Argument, es würde auch keiner Motorhead oder AC/DC vorwerfen, dass sie immer gleich klingen, das wird nicht mehr zu schlagen sein.
Hauptsache, Wattenscheids finest Klampfen-Gott hat immer noch die Haare schön.![]()
Best of Worst Worlds sozusagenBlackMassReverend hat geschrieben: ↑04.05.2020 09:57Neben der Frisur hat Herr Pell aber auch den Garten schön: https://www.bild.de/regional/ruhrgebiet ... .bild.htmlCorpsegrinder72 hat geschrieben: ↑24.04.2020 13:33Bloody_Sandman hat geschrieben: ↑24.04.2020 13:04Ich befürchte, dass bei Axel Rudi im Oberstübchen schon länger nicht mehr durchgelüftet worden ist.Schnabelrock hat geschrieben: ↑24.04.2020 09:14 Ich weiss nicht, was im Heft und im Leben noch kommt, aber Axel Rudi Pells Argument, es würde auch keiner Motorhead oder AC/DC vorwerfen, dass sie immer gleich klingen, das wird nicht mehr zu schlagen sein.
Hauptsache, Wattenscheids finest Klampfen-Gott hat immer noch die Haare schön.![]()
Fehlt eigentlich nur noch ein getunter Manta.