Tolpan hat geschrieben:Dann hast Du komische Kollegen, wenn die das auch auf Aufforderung, dies nicht zu tun, weiterhin machen.Janeck hat geschrieben:Der Unterschied wäre, dass mich meine Kollegen mit Müll zubomben würden.

Tolpan hat geschrieben:Dann hast Du komische Kollegen, wenn die das auch auf Aufforderung, dies nicht zu tun, weiterhin machen.Janeck hat geschrieben:Der Unterschied wäre, dass mich meine Kollegen mit Müll zubomben würden.
Warum nicht? Wenn mich jemand nervt, dann sag ich ihm das, real oder virtuell. Wenn er halbwegs was taugt, dann hört er damit auf. So funktioniert das bei mir eigentlich ganz gut.Janeck hat geschrieben:Komm, ganz so einfach ist es nun auch wieder nicht.NegatroN hat geschrieben:
Ach ja, wenn die Freunde nerven, dann liegt das übrigens sehr wenig am Messenger und sehr viel an den Freunden.
*verwend und ungenervt sei*
Eben.Nagrach hat geschrieben:Ja nü. Wer gibt seinen Kollegen denn auch seine Telefonnummer? Die seh ich auf Arbeit, das reicht.Janeck hat geschrieben:Der Unterschied wäre, dass mich meine Kollegen mit Müll zubomben würden.
Mein Trainer macht das leider sehr gerne. Und da die Sportvereinsgruppe die eine ist, die wirklich wichtig wäre, weil da viel Kommunikation über WA abgewickelt wird, siehst Du vielleicht meinen Zwiespalt. *g*NegatroN hat geschrieben:Warum nicht? Wenn mich jemand nervt, dann sag ich ihm das, real oder virtuell. Wenn er halbwegs was taugt, dann hört er damit auf. So funktioniert das bei mir eigentlich ganz gut.Janeck hat geschrieben:Komm, ganz so einfach ist es nun auch wieder nicht.NegatroN hat geschrieben:
Ach ja, wenn die Freunde nerven, dann liegt das übrigens sehr wenig am Messenger und sehr viel an den Freunden.
*verwend und ungenervt sei*
Ja, es gibt auch Ausnahmen. Verwandte, die so was entdecken und einen dann anfangen, "lustige" Bilder zu teilen. Aber auch das ist bis auf Einzelfälle lösbar.
Was bekommt man denn nicht mit? Ich bin da vor 2 jahren "ausgetreten" und...ich hab rein gar nichts verpasst. WA nutze ich, aber Fb an sich kann mich mal gern haben.Thunderforce hat geschrieben:Wegen Datenschutz:
Da habe ich aufgegeben.
Ich habe auch erst seit *überleg* - vielleicht etwas über einem Jahr oder so ein Smartphone. Können auch knapp 2 Jahre sein *unwwiss @ noch*
Jedenfalls hatte so ziemlich jeder in meinem Umfeld schon eines. Und die hatten auch alle meine Nummer gespeichert und zum Großteil auch WA benutzt. Was hilft es also. Die haben meine Daten so oder so. Selbst wenn ich mich bis vor kurzem aus allem smartigen rausgehalten habe und bis heute nicht bei FB bin. Letzteres aber nicht mehr aus Datengründen, sondern weil ich a) mich kenne und dann vermutlich mehr Zeit davor verbringen würde, als mir lieb ist *g* und b) ich mit einigen Leuten einfach nix zu tun haben will oder mich zumindest einen Scheiß interessiert, was in deren Leben vor sich geht.
Und ich habe keinen Bock, mir Gedanken zu machen, wen ich da jetzt als "Freund" zulasse, wen ich verfolge, wen ich blockiere usw.
Darum lasse ich da die Finger von. Noch.
Da man ohne FB weniger und weniger auch von Leuten mitbekommt, die einem am Herzen liegen, wirds vielleicht irgendwann doch sein müssen. Noch überwiegen aber für mich die "Nachteile".
Sehe ich haargenau so.Apparition hat geschrieben:Meine Arbeitshypothese ist schon, dass seit dem Aufkommen der Handys, und noch vielmehr seit den der Smartphones und Messenger, allgemein sehr viel mehr kommuniziert wird. Einfach weil man's kann. Erzählt mir doch keiner, dass all die Leute, die morgens und abends in der Bahn mit WhatsApp beschäftigt sind, irgendwelche wichtigen Absprachen treffen. *g*
Muss man natürlich nicht schlecht finden, ich bin halt mehr jemand, der nur dann gern redet, wenn's auch was zu sagen gibt. Die Idee, aktiv Maßnahmen ergreifen zu müssen, um meine Ruhe zu haben, ist mir schon sehr fremd.
Ja, aber deswegen muss du da ja auch nicht 50x am Tag reinschauen, sondern vermutlich reicht 1x. Dann schaltet man die Gruppe einfach stumm und schaut am Abend mal rein, ob was sinnvolles dazu gekommen ist. So wie mit der Stammpostergr ... upsApparition hat geschrieben:Mein Trainer macht das leider sehr gerne. Und da die Sportvereinsgruppe die eine ist, die wirklich wichtig wäre, weil da viel Kommunikation über WA abgewickelt wird, siehst Du vielleicht meinen Zwiespalt. *g*
Ja klar machen viele den Unsinn mit. Aber es zwingt einen ja niemand, sich daran zu beteiligen. Das kann schon einen gewissen Reiz ausüben. Aber auch die Schwachem im Geiste können lernen, sich nicht von ihrem Gerät vereinnahmen zu lassen. *g*Apparition hat geschrieben:Meine Arbeitshypothese ist schon, dass seit dem Aufkommen der Handys, und noch vielmehr seit den der Smartphones und Messenger, allgemein sehr viel mehr kommuniziert wird. Einfach weil man's kann. Erzählt mir doch keiner, dass all die Leute, die morgens und abends in der Bahn mit WhatsApp beschäftigt sind, irgendwelche wichtigen Absprachen treffen. *g*
Muss man natürlich nicht schlecht finden, ich bin halt mehr jemand, der nur dann gern redet, wenn's auch was zu sagen gibt. Die Idee, aktiv Maßnahmen ergreifen zu müssen, um meine Ruhe zu haben, ist mir schon sehr fremd.
https://www.heise.de/newsticker/meldung ... eitrag.rdf99 Prozent seiner deutschen Nutzer verhielten sich "deliktisch", wenn sie den Dienst nutzen, sagte Hasse am Mittwoch bei der Vorstellung seiner Tätigkeitsberichte für 2016 und 2017. Denn wer Whatsapp nutze, erlaube dem Dienst, alle Kontaktdaten seines Smartphones auszulesen. Diese Zustimmung dürfe jemand Whatsapp aber nur geben, wenn alle Menschen, die im Adressbuch des Nutzers stehen, dem zugestimmt hätten.