Das sind 20% mehr Darstellungsfläche (18 -> 16), oder? Also eine Festbrennweite kommt da für mich auch nicht in Frage, da 10mm schon extrem sind und ich nicht immer brauche. Ich hatte mir das Tokina 11-16mm/f2,8 mal angesehen und fand das schon ganz praktisch, wobei es erst zwischen Blende 8 und 11 richtig scharf sein soll. Da hat man ja nicht mehr viel von der Lichtstärke.Sentient hat geschrieben:DerHorst hat geschrieben:Hat hier jemand Erfahrung mit Superweitwinkeln? Also der Bereich 10-14mm? Da ich doch sehr viele Landschaftsaufnahmen mache und auch öfter mal in Innenräumen unterwegs bin, stoße ich mit 18mm oft an die Grenzen des Machbaren. Andererseits habe ich dann noch mehr stürzende Linien.
Ich hab mein Standardzoom vor einiger Zeit gegen eins mit 16mm Anfangsbrennweite getauscht, und der Unterschied zu 18mm ist frapierend. Ich vermute, dass ich mittlerweile 90% aller Landschaftsbilder mit 16mm mache und habe auch das Gefühl, dass mir das als Anfangsbrennweite ausreicht. Habe seitdem nicht mal mehr drüber nachgedacht, noch kleinere Brennweiten zu benötigen.
Eure besten selbstgeschossenen Bilder
- DerHorst
- Stammposter
- Beiträge: 16632
- Registriert: 26.03.2004 00:21
- Wohnort: Über den Bergen, bei den anderen 6
Re: Eure besten selbstgeschossenen Bilder
Re: Eure besten selbstgeschossenen Bilder
Streng genommen brauchst du in 99% aller Landschaftsaufnahmen keine Lichtstärke, da dadurch ja auch die Tiefenschärfe abnimmt. Praktisch kann es natürlich mal sein, dass man Abends Landschaft fotographieren möchte - aber meist ist dann auch ne Mauer/Stein/Rucksack als Stativersatz in der Nähe.
Abgesehen davon sind die Diskussionen zu Randschärfe etc in den gängigen Foren oft dermaßen weg von der Realität, dass ich da nur noch gähnen kann. Ich weiß ja nicht wie deine Ansprüche sind, aber ich fotographiere seit Jahren recht ambitioniert und kann mit etwas reduzierter Randschärfe prima leben.
Den Objektivpark von CaNikon kenn ich nicht wirklich, ich bin bei Pentax und hab da ein überragendes 16-45mm, mit dem ich nach langer Suche wunschlos glücklich bin.
Abgesehen davon sind die Diskussionen zu Randschärfe etc in den gängigen Foren oft dermaßen weg von der Realität, dass ich da nur noch gähnen kann. Ich weiß ja nicht wie deine Ansprüche sind, aber ich fotographiere seit Jahren recht ambitioniert und kann mit etwas reduzierter Randschärfe prima leben.
Den Objektivpark von CaNikon kenn ich nicht wirklich, ich bin bei Pentax und hab da ein überragendes 16-45mm, mit dem ich nach langer Suche wunschlos glücklich bin.
- DerHorst
- Stammposter
- Beiträge: 16632
- Registriert: 26.03.2004 00:21
- Wohnort: Über den Bergen, bei den anderen 6
Re: Eure besten selbstgeschossenen Bilder
Meist habe ich meine Kamera auf "Auto" stehen, auch sonst alle Hilfen an, also Auto-Iso, Auto-AF, Blitz, etc.
Nein, ich würde mich auch als ambitioniert bezeichnen, kannst ja mal nach Bildern von mir hier suchen, denn hast Du auch gleich meine Homepage.
Dann werde ich wohl doch nach einem Reisestativ Ausschau halten müssen, da ich mit einem normalem Stativ nicht in die Innenräume komme, die ich meine bzw. es zu auffällig ist

Nein, ich würde mich auch als ambitioniert bezeichnen, kannst ja mal nach Bildern von mir hier suchen, denn hast Du auch gleich meine Homepage.
Dann werde ich wohl doch nach einem Reisestativ Ausschau halten müssen, da ich mit einem normalem Stativ nicht in die Innenräume komme, die ich meine bzw. es zu auffällig ist

Re: Eure besten selbstgeschossenen Bilder
Ich habe bei Canon ja das 10-22. (an APS-c) also Bildwinkel wie 16-35mm an Kb.DerHorst hat geschrieben:Hat hier jemand Erfahrung mit Superweitwinkeln? Also der Bereich 10-14mm? Da ich doch sehr viele Landschaftsaufnahmen mache und auch öfter mal in Innenräumen unterwegs bin, stoße ich mit 18mm oft an die Grenzen des Machbaren. Andererseits habe ich dann noch mehr stürzende Linien.
Bezüglich der stürzenden Linien: Du musst halt noch mehr daraf achten die Cam schonbei dwr Aufnahme richtig zu halten (an einem Gebäude hochfotografieren ist dann nicht klug), aber mit ein wenig Geschick kann man da auch einiges in Dr Nachbearbeitung korrigieren.
Ich habe ja schon vor einigen Jahren mein Standardzoom gegen eines mit 15mm Anfangsbrennweite getauscht. Das reichte eine Weile, aber ichstehe auch auf Uww und das 10-22 habe ich nie bereut.
Ich kann die neidischen Blicke im Fitnesstudio nicht mehr ertragen!
Sollen sie sich doch ihre eigene Pizza mitbringen!
Sollen sie sich doch ihre eigene Pizza mitbringen!
Re: Eure besten selbstgeschossenen Bilder
bei leichter Cam/Objektivkombi: Gorillapod (aber den größten),DerHorst hat geschrieben:Meist habe ich meine Kamera auf "Auto" stehen, auch sonst alle Hilfen an, also Auto-Iso, Auto-AF, Blitz, etc.![]()
Nein, ich würde mich auch als ambitioniert bezeichnen, kannst ja mal nach Bildern von mir hier suchen, denn hast Du auch gleich meine Homepage.
Dann werde ich wohl doch nach einem Reisestativ Ausschau halten müssen, da ich mit einem normalem Stativ nicht in die Innenräume komme, die ich meine bzw. es zu auffällig ist
Sehr gut (auch für den Wald): Berlebach Mini,
Ich habe mir von LadyV einen Beanbag nähen lassen, der ist immer gut, wenn man was zum auflegenhat (Tisch, Baumstumpf)
Ich kann die neidischen Blicke im Fitnesstudio nicht mehr ertragen!
Sollen sie sich doch ihre eigene Pizza mitbringen!
Sollen sie sich doch ihre eigene Pizza mitbringen!
- DerHorst
- Stammposter
- Beiträge: 16632
- Registriert: 26.03.2004 00:21
- Wohnort: Über den Bergen, bei den anderen 6
Re: Eure besten selbstgeschossenen Bilder
Einen Beanbag aus getrockenten Erbsen/Bohnen wollte ich mir auch noch nähen. Wiegt nicht viel und ist sehr praktisch, da die D7100 immer nach vorne kippt, wenn ich sie wo abstelle.
- DerHorst
- Stammposter
- Beiträge: 16632
- Registriert: 26.03.2004 00:21
- Wohnort: Über den Bergen, bei den anderen 6
Re: Eure besten selbstgeschossenen Bilder
Welchen Pod meinst Du denn genau? Den Focus? Da gibt es ja einige *überfordert sei*LordVader hat geschrieben: bei leichter Cam/Objektivkombi: Gorillapod (aber den größten),
Sehr gut (auch für den Wald): Berlebach Mini,
Ich habe mir von LadyV einen Beanbag nähen lassen, der ist immer gut, wenn man was zum auflegenhat (Tisch, Baumstumpf)
- LuciFernatas
- Stammposter
- Beiträge: 2406
- Registriert: 26.03.2004 00:21
- Wohnort: Schlaraffenland
Re: Eure besten selbstgeschossenen Bilder
Richtig erkannt, mein Gutester. Ganz richtig.Sambora hat geschrieben:Das kommt eh irgendwann aus heiterem Himmel. Nicht jetzt, wo du darauf vorbereitet bist. *g*

- LuciFernatas
- Stammposter
- Beiträge: 2406
- Registriert: 26.03.2004 00:21
- Wohnort: Schlaraffenland
Re: Eure besten selbstgeschossenen Bilder
Möchtest du Selbstportraits aufnehmen?DerHorst hat geschrieben:Hat hier jemand Erfahrung mit Superweitwinkeln?

- DerHorst
- Stammposter
- Beiträge: 16632
- Registriert: 26.03.2004 00:21
- Wohnort: Über den Bergen, bei den anderen 6
Re: Eure besten selbstgeschossenen Bilder
*nach Luft schnapp*LuciFernatas hat geschrieben:Möchtest du Selbstportraits aufnehmen?DerHorst hat geschrieben:Hat hier jemand Erfahrung mit Superweitwinkeln?
*hust*
Da ist schon ein Battalion Killerbazillen auf dem Weg zu Dir!

- LuciFernatas
- Stammposter
- Beiträge: 2406
- Registriert: 26.03.2004 00:21
- Wohnort: Schlaraffenland
Re: Eure besten selbstgeschossenen Bilder
Sozusagen die subkutanen Todesschwadronen? *abwink*DerHorst hat geschrieben:*nach Luft schnapp*LuciFernatas hat geschrieben:Möchtest du Selbstportraits aufnehmen?DerHorst hat geschrieben:Hat hier jemand Erfahrung mit Superweitwinkeln?
*hust*
Da ist schon ein Battalion Killerbazillen auf dem Weg zu Dir!
- DerHorst
- Stammposter
- Beiträge: 16632
- Registriert: 26.03.2004 00:21
- Wohnort: Über den Bergen, bei den anderen 6
Re: Eure besten selbstgeschossenen Bilder
Genau die!LuciFernatas hat geschrieben:Sozusagen die subkutanen Todesschwadronen? *abwink*DerHorst hat geschrieben:*nach Luft schnapp*LuciFernatas hat geschrieben:Möchtest du Selbstportraits aufnehmen?DerHorst hat geschrieben:Hat hier jemand Erfahrung mit Superweitwinkeln?
*hust*
Da ist schon ein Battalion Killerbazillen auf dem Weg zu Dir!
Re: Eure besten selbstgeschossenen Bilder
Dafür braucht er doch kein Weitwinkel sondern ein Makroobjektiv....LuciFernatas hat geschrieben:Möchtest du Selbstportraits aufnehmen?DerHorst hat geschrieben:Hat hier jemand Erfahrung mit Superweitwinkeln?
@Hörst: ich habe das Dslr-Zoom. Aber für 7D und 100L war das. Nicht stark genug....
Ich kann die neidischen Blicke im Fitnesstudio nicht mehr ertragen!
Sollen sie sich doch ihre eigene Pizza mitbringen!
Sollen sie sich doch ihre eigene Pizza mitbringen!
Re: Eure besten selbstgeschossenen Bilder
Ich habe ein Sigma 8-16mm. Allerdings habe ich das aber auch nur an einer D7000. Find's trotzdem toll...DerHorst hat geschrieben:Hat hier jemand Erfahrung mit Superweitwinkeln? Also der Bereich 10-14mm? Da ich doch sehr viele Landschaftsaufnahmen mache und auch öfter mal in Innenräumen unterwegs bin, stoße ich mit 18mm oft an die Grenzen des Machbaren. Andererseits habe ich dann noch mehr stürzende Linien.
Die hier https://www.flickr.com/photos/ptrmlr197 ... 669251480/ sind alle damit gemacht.
- DerHorst
- Stammposter
- Beiträge: 16632
- Registriert: 26.03.2004 00:21
- Wohnort: Über den Bergen, bei den anderen 6
Re: Eure besten selbstgeschossenen Bilder
Ich habe ja die D7100, also wirklich vergleichbar. Brauch ich wohl doch, muss nur mal einen sehr guten Gebrauchtpreis bei meinem Händler finden.astr0naut hat geschrieben:Ich habe ein Sigma 8-16mm. Allerdings habe ich das aber auch nur an einer D7000. Find's trotzdem toll...DerHorst hat geschrieben:Hat hier jemand Erfahrung mit Superweitwinkeln? Also der Bereich 10-14mm? Da ich doch sehr viele Landschaftsaufnahmen mache und auch öfter mal in Innenräumen unterwegs bin, stoße ich mit 18mm oft an die Grenzen des Machbaren. Andererseits habe ich dann noch mehr stürzende Linien.
Die hier https://www.flickr.com/photos/ptrmlr197 ... 669251480/ sind alle damit gemacht.