Cherusker hat geschrieben:
Aber Masch-Bauer mit Promo sollte doch eigentlich ein Selbstläufer sein, oder? Lungern da bei Euch nicht auch die ganzen Firmen direkt auf dem Campus am Masch-Bau-Gebäude ab? In Bochum ist das so. Keine Frauen, aber Jobs.
Also richtig Sorgen mache ich mir da auch gar nicht groß. Will aber auch nicht dastehen wie der letzte Idiot, wenn ich da meine Schreiben rüber schicke. Wenn ich dann mit etwas Übung die Schreiben an meine Top-Wunschkandidaten schicke, dann würde ich halt auch gerne von denen eingeladen werden und nicht wegen Formfehlern rausfallen und letztlich "irgendwo" landen. An sich ist es aber wirklich so, dass der Markt so viele Stellen hat, dass nicht nur wir uns bewerben, sondern die Firmen sich auch bei uns. Auf unserem Campus lauern die aber nicht wirklich rum, von den Firmenkontaktmessen 1-2x im Jahr mal abgesehen. Zum Frauen gucken gehe ich in der Mittagspause immer zum Campus von Wirtschaft und Jura rüber
Echt? So läuft das bei den Masch-Bauern inzwischen?
Nun hab ich kein Maschinenbau studiert, sondern Chemie, aber bei uns war das damals komplett anders. War auch wirtschaftlich eine schwierige Phase, da hat kaum einer einen Absolventen ohne Berufserfahrung eingestellt. Naja, hab dann aber trotzdem meinen Weg gemacht.
Ich hab aus diesem Buch
http://www.amazon.de/Neue-Wege-Bewerbun ... 660&sr=1-2 die eine oder andere Inspiration für Bewerbungsgestaltung gezogen (Layout Anschreiben, Lebenslauf, etc.)
Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass es als erste Kontaktaufnahme oft ausreicht, nur Anschreiben und Lebenslauf zu schicken (per Mail, aber wer bewirbt sich denn heutzutage noch per Post?) ohne Zeugniskopien. Wenn Dein Profil interessant genug ist und jemand anbeißt, dann meldet der sich schon.
Ein Patentrezept gibt's aber nicht (oder ich hab's noch nicht gefunden...)