Ohja unbedingt..SOFORT!!!Kaleun Thomsen hat geschrieben:Ihr seid alle miese Schweine, aber ich habe ich trotzdem lieb und habt 'nen Stammplatz in meinem Poesie-Album sicher, sollten wir uns je treffen. Ich überleg, ob ich nicht demnäcsht mal 'nen Thread zu den peinlichsten BM-Bands aller Zeiten, inkl. schonungsloser Selbstoffenbarungseide der Forums-Heinis hier, starte.
Deranged und Non Serviam sind natürlich geil und leider komplett sträflich missachtet. Schöner Thread, bitte weitermachen.
Kaum beachtete (potentielle) Knüppel-Klassiker
Re: Kaum beachtete (potentielle) Knüppel-Klassiker
- MikeTheKnife
- Beiträge: 63
- Registriert: 26.03.2004 00:21
- Wohnort: Beyond The Unholy Grave
Re: Kaum beachtete (potentielle) Knüppel-Klassiker
Yeah der Song ist geil! Das ganze Album strahlt so eine "Irrenhaus Atmosphäre" aus, danach bin ich immer platt...1984 hat geschrieben:Yeah!MikeTheKnife hat geschrieben:Deranged
![]()
GenocideSuperstar hat geschrieben:
edit: MÜSSEN in diesem Kontext immer und immer wieder genannt werden:
Absolute Perfektion! Die beiden Alben sind echte Perlen.
Runemagick sind einfach großartig! Mehr Aufmerksamkeit haben sie schon verdient, denke ich. Die Band liegt ja auf Eis, vielleicht kommt irgendwann wieder was, so im Stile von "Requiem of the Apocalypse" wäre schön.Vader2097 hat geschrieben:Runemagick passen hier vielleicht auch irgendwie rein. Zumindest ich hab das Gefühl, dass die Band heutzutage überhaupt keine Rolle mehr spielt. Ende der 90er waren die bei mir eine ganz große Nummer.
Ich hab die echt anders in Erinnerung...bin überrascht wie sehr mir das gefällt, für einen schlappen Zehner werd ich mir die schießen! Thread hat sich schon gelohnt!Vader2097 hat geschrieben:Außerdem hab ich noch die dreckigen Death/Thrasher Ritual Carnage aus Japan, die bei mir ebenfalls in der Zeit hoch im Kurs standen. Deren erstes Album "The Highest Law" hab ich auch extrem abgefeiert.
Klasse Band! Das Debüt gefällt mir noch ein wenig besser.Vader2097 hat geschrieben:Meine damaligen Könige in Sachen Schwedentod war keine der vier großen Bands, sondern die ziemlich unbekannten Coercion, die mit ihrem Album "Delete" damals extrem hoch in meinem Kurs standen.
Die ersten beiden Alben mag ich bis heute! Fetter, knochentrockener Death Metal wie er im Buche stehtVader2097 hat geschrieben:Zu guter letzt hab ich noch Harmony Dies im Angebot, eine deutsche Underground Death Metal Legende. Deren drei Alben hab ich damals auch echt abgefeiert.

Da fällt mir noch Fleshtized ein, die mit ihrem Debüt "Here Among Thorns" (2001) einen echten Brocken raus gekloppt haben. Klar mit starker Morbid Angel Schlagseite versehen, aber kein 08/15 Abklatsch. Da sind ein paar echte Granaten drauf, super produziert und alles arschtight gespielt. Höre die Scheibe immer wieder gerne...für mich schon ein kleiner Klassiker...


Re: Kaum beachtete (potentielle) Knüppel-Klassiker

- Kaleun Thomsen
- Beiträge: 11359
- Registriert: 22.01.2010 10:50
- Wohnort: Leipzig
Re: Kaum beachtete (potentielle) Knüppel-Klassiker
Myrkskog-Deathmachine (2000)
Death Metal-Gewaltakt aus Norwegen. Technisch brillantes Geballer, leider komplett untergegangen. 2002 kam noch der Nachfolger "Superior Massacre", ebenfalls hochwertiges Gefrickel, welches größtenteils unbeachtet blieb. Die Band ist wohl noch aktiv, aber seit 2002 kam da nix mehr.

Death Metal-Gewaltakt aus Norwegen. Technisch brillantes Geballer, leider komplett untergegangen. 2002 kam noch der Nachfolger "Superior Massacre", ebenfalls hochwertiges Gefrickel, welches größtenteils unbeachtet blieb. Die Band ist wohl noch aktiv, aber seit 2002 kam da nix mehr.


Swingtime is good time, good time is better time!
- Defeated Hero
- Beiträge: 4845
- Registriert: 04.08.2012 17:05
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Kaum beachtete (potentielle) Knüppel-Klassiker
Für mich persönlich definitiv ein Knüppelklassiker: End of Days - Dedicated to the Extreme
Einfach 'ne saugeile Mischung aus Bolt Thrower, Obituary und Hardcore, mehr Dampfwalze auf Speed geht eigentlich gar nicht. Die Platte hat so viel Power, Aggressivität und Riffgewalt, dass ich auch beim 1.000sten Durchgang sofort wieder das Gefühl habe, ich könnte Bäume ausreißen oder 'ne Wand durchboxen. Haben auch nur diese eine Scheibe rausgebracht, wodurch sie für mich nur noch mehr für ein Statement á la "Da habter und nun Fuck You!" steht.

Einfach 'ne saugeile Mischung aus Bolt Thrower, Obituary und Hardcore, mehr Dampfwalze auf Speed geht eigentlich gar nicht. Die Platte hat so viel Power, Aggressivität und Riffgewalt, dass ich auch beim 1.000sten Durchgang sofort wieder das Gefühl habe, ich könnte Bäume ausreißen oder 'ne Wand durchboxen. Haben auch nur diese eine Scheibe rausgebracht, wodurch sie für mich nur noch mehr für ein Statement á la "Da habter und nun Fuck You!" steht.


Re: Kaum beachtete (potentielle) Knüppel-Klassiker
Keine Ahnung, ob dieses Werk Potential hat, aber sogar ich hatte dieses Werk in meinem Black Metal-Thread völlig vergessen. "In the Streams of Inferno" halte ich persönlich ja für einen Klassiker.
Die norwegischen Mysticum haben da jedenfalls ein gewaltiges und auch irgendwie primitives aber faszinierendes Gebälk aus chaotischem Black Metal und charmantem Billig-Industrial zusammengemixt. Heute klingt das Album natürlich extrem flach, dünn und befremdlich.
Ich mag es aber immer noch ziemlich gerne und so manche Songperlen und bizarre Ideen wurden auf diesem Werk aus dem Jahr 1996 verewigt.
Die norwegischen Mysticum haben da jedenfalls ein gewaltiges und auch irgendwie primitives aber faszinierendes Gebälk aus chaotischem Black Metal und charmantem Billig-Industrial zusammengemixt. Heute klingt das Album natürlich extrem flach, dünn und befremdlich.
Ich mag es aber immer noch ziemlich gerne und so manche Songperlen und bizarre Ideen wurden auf diesem Werk aus dem Jahr 1996 verewigt.
Spoiler:
- Kaleun Thomsen
- Beiträge: 11359
- Registriert: 22.01.2010 10:50
- Wohnort: Leipzig
Re: Kaum beachtete (potentielle) Knüppel-Klassiker
Jup, die hatte ich auch mal, habe die aber verkauft irgendwie. War schon ganz nett, aber wirklich zwingend fand ich das nicht.
Swingtime is good time, good time is better time!
Re: Kaum beachtete (potentielle) Knüppel-Klassiker
Den Spruch hast du doch geklaut! Der stammt doch von deinen Ex-Freundinnen, den sie immer nach der Heavy Petting Aktion mit dir gebracht haben, du haariger Abturner.Kaleun Thomsen hat geschrieben:War schon ganz nett, aber wirklich zwingend fand ich das nicht.
Re: Kaum beachtete (potentielle) Knüppel-Klassiker
Die seeeeehr mysteriösen Finnen von Vintersemestre galten so manchem als die besseren Immortal, haben es aber leider nur auf zwei Veröffentlichungen gebracht.



- GenocideSuperstar
- Beiträge: 3350
- Registriert: 26.03.2004 00:21
- Wohnort: Oldenburg
- Kontaktdaten:
Re: Kaum beachtete (potentielle) Knüppel-Klassiker
Absolut geniale Irrenhausplatte! Dank dem Peaceville Re-Release dann auch irgendwann endlich in meinem Regal gelandet. Völlig verstörend und irgendwie teilweise fast tanzbar. Vertonter Drogentrip. Ob Planet Satan jemals erscheinen wird? Da ist noch so viel Potenzial!Janeck hat geschrieben:Keine Ahnung, ob dieses Werk Potential hat, aber sogar ich hatte dieses Werk in meinem Black Metal-Thread völlig vergessen. "In the Streams of Inferno" halte ich persönlich ja für einen Klassiker.
Die norwegischen Mysticum haben da jedenfalls ein gewaltiges und auch irgendwie primitives aber faszinierendes Gebälk aus chaotischem Black Metal und charmantem Billig-Industrial zusammengemixt. Heute klingt das Album natürlich extrem flach, dünn und befremdlich.
Ich mag es aber immer noch ziemlich gerne und so manche Songperlen und bizarre Ideen wurden auf diesem Werk aus dem Jahr 1996 verewigt.

Ich hätte, könnte, würde - aber Stumpf ist Trumpf!
Re: Kaum beachtete (potentielle) Knüppel-Klassiker
In dem Zusammenhang immer Lykathea Aflame:
Nicht völlig unbekannt, ich weiß. Aber in einer gerechten Welt ein Klassiker in jedermanns Besitz.


Mille millions de mille sabords!
Music is no good if it can't be sung by the human voice in some way. (John Tavener)
Im übrigen bin ich der Meinung dass die AfD der politische Arm des Rechtsterrorismus ist.
Music is no good if it can't be sung by the human voice in some way. (John Tavener)
Im übrigen bin ich der Meinung dass die AfD der politische Arm des Rechtsterrorismus ist.
- GenocideSuperstar
- Beiträge: 3350
- Registriert: 26.03.2004 00:21
- Wohnort: Oldenburg
- Kontaktdaten:
Re: Kaum beachtete (potentielle) Knüppel-Klassiker
Hoch den Thread, denn Uphill Battle haben mal wieder den Weg in den Schacht gefunden!
Und zwar das erste von den zwei Alben, denn das zweite von den zwei Alben war nicht ganz so gut wie das erste von den zwei Alben und die Compilation danach irgendwann sowieso nicht.
Egal, das self-titled Debüt ist der Wahnsinn in Tüten und saugeil und müsste eigentlich ein Krachklassiker vor dem Herren sein. Nur irgendwie - und ich werde nachforschen warum - ist sie es nicht. Was gibt's zu hören? Chaotischen und dennoch häufig eingängigen Chaos-Grind-Hardcore-Death/Black Metal Mischmasch mit Überdrummer Danny Walker (bekannt von Exhumed, Murder Construct, Phobia, Intronaut etc.). Damals war es ja noch üblich, dass Relapse am laufenden Band musikalische Wundertüten raushauten und Frickelgrind war ja auch 2002 noch nicht sooo populär und Uphill Battle waren ja eh soviel spannender, weil songorientierter und... ach, ich wiederhole mich. Anhören!

Und zwar das erste von den zwei Alben, denn das zweite von den zwei Alben war nicht ganz so gut wie das erste von den zwei Alben und die Compilation danach irgendwann sowieso nicht.
Egal, das self-titled Debüt ist der Wahnsinn in Tüten und saugeil und müsste eigentlich ein Krachklassiker vor dem Herren sein. Nur irgendwie - und ich werde nachforschen warum - ist sie es nicht. Was gibt's zu hören? Chaotischen und dennoch häufig eingängigen Chaos-Grind-Hardcore-Death/Black Metal Mischmasch mit Überdrummer Danny Walker (bekannt von Exhumed, Murder Construct, Phobia, Intronaut etc.). Damals war es ja noch üblich, dass Relapse am laufenden Band musikalische Wundertüten raushauten und Frickelgrind war ja auch 2002 noch nicht sooo populär und Uphill Battle waren ja eh soviel spannender, weil songorientierter und... ach, ich wiederhole mich. Anhören!



Ich hätte, könnte, würde - aber Stumpf ist Trumpf!
Re: Kaum beachtete (potentielle) Knüppel-Klassiker
Das ist echt dick!SushiFish hat geschrieben:Letztens erst für mich wiederentdeckt. Großartig.
- Bulletrider
- Beiträge: 403
- Registriert: 26.03.2004 00:21
- Wohnort: Münster
Re: Kaum beachtete (potentielle) Knüppel-Klassiker
Uphill? Hier geht's Downhill
Auf das Album "Downhill Blues" von den Loud Pipes trifft "kaum beachtet" und "Knüppel Klassiker"
zumindest für mich auf jeden Fall zu. Ein absolute geiles Crust-Punk Brett mit famosen Vocals. Kam '97 über Osmose raus und wurde wie
vieles von dem Label damals (ja, auch leider so'n Scheiß wie Diabolos Rising
) quasi direkt eingetütet. Übrigens ist da einer
von Unleashed mit an Bord gewesen...


zumindest für mich auf jeden Fall zu. Ein absolute geiles Crust-Punk Brett mit famosen Vocals. Kam '97 über Osmose raus und wurde wie
vieles von dem Label damals (ja, auch leider so'n Scheiß wie Diabolos Rising

von Unleashed mit an Bord gewesen...

BULLETRIDE ACTION!
braucht ihr ein Logo oder Shirtmotiv? Hier seht ihr, was ich so bisher entworfen habe:
Bulletriders Deviantart Gallerie
braucht ihr ein Logo oder Shirtmotiv? Hier seht ihr, was ich so bisher entworfen habe:
Bulletriders Deviantart Gallerie
- GenocideSuperstar
- Beiträge: 3350
- Registriert: 26.03.2004 00:21
- Wohnort: Oldenburg
- Kontaktdaten:
Re: Kaum beachtete (potentielle) Knüppel-Klassiker
Knallerplatte. Läuft seit einigen Wochen wieder regelmäßig im Auto .
Ich hätte, könnte, würde - aber Stumpf ist Trumpf!