Damit allein ist das das beste Wacken-Billing der letzten zehn JahreSchnabelrock hat geschrieben:WOA 2020

Damit allein ist das das beste Wacken-Billing der letzten zehn JahreSchnabelrock hat geschrieben:WOA 2020
Klar, weil da neben Wacken und bestimmt Summer Breeze noch ein kleines Festival kommt. Sicher.playloud308 hat geschrieben:Dann halt ohne mich. Weder Dänemark noch Wacken.
Hoffe auf RH Festival 2020.
Wacken hat den "exklusive Deutschlandshow"-Vertrag doch schon per Eilkurier nach Norden geschickt.Wishmonster hat geschrieben:Wieso? Deutschland ist doch im Metal ein recht großer und wichtiger Konzertmarkt. Alleine deshalb darf man sich Hoffnungen machen.PetePetePete hat geschrieben:Ernsthaft auf mehr zu hoffen, wäre Blödsinn.
Wenn Fate da als einzige Band spielt, geht das finanziell vielleicht.playloud308 hat geschrieben:Dann halt ohne mich. Weder Dänemark noch Wacken.
Hoffe auf RH Festival 2020.
Natürlich.playloud308 hat geschrieben:King Diamond war ja auch da oder sind Mercyful Fate mit dem 9 Line-Up dann doch teurer!?
Gute Zusammenfassung der 90er-Fate.costaweidner hat geschrieben:Die "In the Shadows" höre ich grade mal.
Das gefällt mir schon mal deutlich besser als das, was ich so zum Beispiel von King Diamonds Solosachen kenne (was außer "Abigail" aber auch nicht irre viel ist), aber an die ersten Alben reicht das nicht ran. Alleine weil mir der (musikalische) Wahnsinn fehlt, das Ungestüme, irgendwie Krude. Ansonsten aber schon echt gut halt.
Das seh ich jetzt kaum so. Beziehungsweise "vom Leder ziehen" ist eigentlich schon der richtige Begriff für einige KD-Sachen, aber das ist nicht der Wahnsinn, den ich meine und den ich bei frühen MF höre. Da steckt so etwas Seltsames drin, so als ob nicht alles ganz glatt läuft oder manche Riffs einfach klingen als würde die kein Mensch so schreiben. Bzw. auch die ganzen Übergänge auf "Melissa", selbst in 'Evil' direkt. Das käme doch keiner anderen Band als logisch in den Sinn. *g*Apparition hat geschrieben:Gute Zusammenfassung der 90er-Fate.costaweidner hat geschrieben:Die "In the Shadows" höre ich grade mal.
Das gefällt mir schon mal deutlich besser als das, was ich so zum Beispiel von King Diamonds Solosachen kenne (was außer "Abigail" aber auch nicht irre viel ist), aber an die ersten Alben reicht das nicht ran. Alleine weil mir der (musikalische) Wahnsinn fehlt, das Ungestüme, irgendwie Krude. Ansonsten aber schon echt gut halt.
Wenns um Wahnsinn geht, sind die Soloalben aber eigentlich das Mittel der Wahl. Auch da eher die aus den Achtzigern, vor allem Them und Conspiracy. Da ziehen sie echt vom Leder, dass es kracht. Mein Lieblingsalbum ist eigentlich The Eye (ausser, wenn es gerade Conspiracy oder Them ist), aber die ist schon eine Ecke glatter. Die späteren Alben sind etwas gezügelter, aber der Unterschied zwischen alten und neuen KD-Alben ist deutlich geringer als zwischen alten und neueren MF-Alben. Sowohl was Stil als auch Qualität angeht.
Man kann die frühen KD-Alben als direkte Fortsetzung der Linie sehen, auf der auch Melissa und Don't Break The Oath liegen, die Herangehensweise ist die gleiche. Die Fate-Alben der Neunziger sind dann etwas sehr anderes und haben mit KD solo nichts mehr zu tun.
Ich weiss, was Du meinst. Hör mal "Them", "Conspiracy" und "The Eye". Klingt etwas anders, weil mehr fetter, halliger Achtziger-Sound plus neoklassisches Gefiedel, aber das Prinzip ist IMO das gleiche.costaweidner hat geschrieben:Das seh ich jetzt kaum so. Beziehungsweise "vom Leder ziehen" ist eigentlich schon der richtige Begriff für einige KD-Sachen, aber das ist nicht der Wahnsinn, den ich meine und den ich bei frühen MF höre. Da steckt so etwas Seltsames drin, so als ob nicht alles ganz glatt läuft oder manche Riffs einfach klingen als würde die kein Mensch so schreiben. Bzw. auch die ganzen Übergänge auf "Melissa", selbst in 'Evil' direkt. Das käme doch keiner anderen Band als logisch in den Sinn. *g*Apparition hat geschrieben:Gute Zusammenfassung der 90er-Fate.costaweidner hat geschrieben:Die "In the Shadows" höre ich grade mal.
Das gefällt mir schon mal deutlich besser als das, was ich so zum Beispiel von King Diamonds Solosachen kenne (was außer "Abigail" aber auch nicht irre viel ist), aber an die ersten Alben reicht das nicht ran. Alleine weil mir der (musikalische) Wahnsinn fehlt, das Ungestüme, irgendwie Krude. Ansonsten aber schon echt gut halt.
Wenns um Wahnsinn geht, sind die Soloalben aber eigentlich das Mittel der Wahl. Auch da eher die aus den Achtzigern, vor allem Them und Conspiracy. Da ziehen sie echt vom Leder, dass es kracht. Mein Lieblingsalbum ist eigentlich The Eye (ausser, wenn es gerade Conspiracy oder Them ist), aber die ist schon eine Ecke glatter. Die späteren Alben sind etwas gezügelter, aber der Unterschied zwischen alten und neuen KD-Alben ist deutlich geringer als zwischen alten und neueren MF-Alben. Sowohl was Stil als auch Qualität angeht.
Man kann die frühen KD-Alben als direkte Fortsetzung der Linie sehen, auf der auch Melissa und Don't Break The Oath liegen, die Herangehensweise ist die gleiche. Die Fate-Alben der Neunziger sind dann etwas sehr anderes und haben mit KD solo nichts mehr zu tun.
Ja, muss ich halt eigentlich doch endlich mal machen.Apparition hat geschrieben: Ich weiss, was Du meinst. Hör mal "Them", "Conspiracy" und "The Eye". Klingt etwas anders, weil mehr fetter, halliger Achtziger-Sound plus neoklassisches Gefiedel, aber das Prinzip ist IMO das gleiche.
Führe mich zum Quan, Jerry!costaweidner hat geschrieben:Natürlich.playloud308 hat geschrieben:King Diamond war ja auch da oder sind Mercyful Fate mit dem 9 Line-Up dann doch teurer!?
Alleine schon deswegen weil etliche Leute auf diese Reunion gewartet haben können die jetzt mal ganz andere Preise aufrufen.