Hier steht’s, mit der Einschränkung, dass Octavarium halt auch schon nicht mehr so viel kann...Thunderforce hat geschrieben: ↑27.10.2020 19:04 Kein Musiker macht durch sein egomanisches Gewichse die Musik seiner Band unhörbarer als Ruddess bei DT.
Außer dem Intro von Octavarium kann ich mich an nicht einen huldigungswürdigen Moment von ihm erinnern.
Dafür an umso mehr Stellen, wo ich ihm seine Casioorgel am liebsten in die Zähne gewichst hätte.
Moore hat in 10 Sekunden mehr Gefühl, Hirn und Atmosphäre als Ruddess auf gefühlten 10 Alben, die er schon zerdudelt hat.
Andererseits aber auch egal, denn seit Octavarium ist die Musik der Band doch so oder so entweder verzichtbar, von ihr selber schon besser dagewesen oder gleich ganz unhörbarer Rotz.
DREAM THEATER - Distance Over Time 22.02.2019
- Ghost_in_the_Ruin
- Beiträge: 4433
- Registriert: 26.03.2004 00:21
- Wohnort: The Ruins of the Fortress I swore to defend
Re: DREAM THEATER - Distance Over Time 22.02.2019
And the lessons that we‘ve learned have all been learned in the hard way
And soon there‘ll be nothing to deny
(New Model Army - Hard Way)
And soon there‘ll be nothing to deny
(New Model Army - Hard Way)
- Thunderforce
- Stammposter
- Beiträge: 29947
- Registriert: 26.03.2004 00:21
- Wohnort: Bad Spänzer
- Kontaktdaten:
Re: DREAM THEATER - Distance Over Time 22.02.2019
Die mag ich, das liegt aber zu einem Großteil am Titeltrack, den ich echt grandios finde, aber bis auf Sacrificed Sons (öde) finde ich da eigentlich alle Songs gut, abgesehen vllt. vom arg seichten The Answer Lies Within, wenn auch im Grunde nicht bahnbrechendes dabei ist. Aber irgendwie passt da alles so schön zusammen und hat einen guten Fluss.Ghost_in_the_Ruin hat geschrieben: ↑28.10.2020 12:03Hier steht’s, mit der Einschränkung, dass Octavarium halt auch schon nicht mehr so viel kann...Thunderforce hat geschrieben: ↑27.10.2020 19:04 Kein Musiker macht durch sein egomanisches Gewichse die Musik seiner Band unhörbarer als Ruddess bei DT.
Außer dem Intro von Octavarium kann ich mich an nicht einen huldigungswürdigen Moment von ihm erinnern.
Dafür an umso mehr Stellen, wo ich ihm seine Casioorgel am liebsten in die Zähne gewichst hätte.
Moore hat in 10 Sekunden mehr Gefühl, Hirn und Atmosphäre als Ruddess auf gefühlten 10 Alben, die er schon zerdudelt hat.
Andererseits aber auch egal, denn seit Octavarium ist die Musik der Band doch so oder so entweder verzichtbar, von ihr selber schon besser dagewesen oder gleich ganz unhörbarer Rotz.
Re: DREAM THEATER - Distance Over Time 22.02.2019
Bis einschließlich "A Dramatic Turn Of Events" nur gute bis meisterhafte Alben. Alles danach annehmbar bis oberlame.
Aber generell sagt mir halt auch die "neue" Bandkonstellation mit Mangini überhaupt nicht zu. Irgendwie hab ich seit Jahren kein Bock mehr auf die Band. Ich höre natürlich nachwievor wie gesagt gern alle Alben bis einschließlich ADTOE aber ich freue mich weder auf neue Scheiben noch das ich jemals Bock hätte sie nochmal live zu sehen. Meine einstige Lieblingsband ist für mich leider nach 2011 in der Bedeutungslosigkeit versunken
Aber generell sagt mir halt auch die "neue" Bandkonstellation mit Mangini überhaupt nicht zu. Irgendwie hab ich seit Jahren kein Bock mehr auf die Band. Ich höre natürlich nachwievor wie gesagt gern alle Alben bis einschließlich ADTOE aber ich freue mich weder auf neue Scheiben noch das ich jemals Bock hätte sie nochmal live zu sehen. Meine einstige Lieblingsband ist für mich leider nach 2011 in der Bedeutungslosigkeit versunken

Zuletzt geändert von A L B I am 28.10.2020 13:04, insgesamt 2-mal geändert.
Re: DREAM THEATER - Distance Over Time 22.02.2019
Da freu ich mich doch viel mehr auf das neue Album von John Petrucci 

- Nicnakk
- Beiträge: 2743
- Registriert: 26.03.2004 00:21
- Wohnort: Deep,deep Down.Beneath.Below.Beyond.Above.
Re: DREAM THEATER - Distance Over Time 22.02.2019
Unter dem Vorbehalt, daß ich "The Astonishing" bis heute nicht habe / kenne, sag ich jetzt mal, daß DT eigentlich kein wirklich schlechtes Album gemacht haben und speziell die "Distance..." fand ich wieder recht toll, aber wenn mir halt nach der Musik der Band ist wird halt erst was von "WDADU" bis "Awake" durchgeüdelt und dann bin ich idR wieder für eine Weile satt bzgl DT.
Vielleicht kommt ja irgendwann der unwahrscheinliche Tag,an dem Portnoy mit Moore im Schlepptau ins Bandcamp stapft, allen unnötigen Ballast aus dem Fenster schmeißt und wir dann nochmal ein richtiges Meisterwerk serviert bekommen. So, und jetzt hab ich Bock, mal wieder Tag und Traum zu vereinen...
Vielleicht kommt ja irgendwann der unwahrscheinliche Tag,an dem Portnoy mit Moore im Schlepptau ins Bandcamp stapft, allen unnötigen Ballast aus dem Fenster schmeißt und wir dann nochmal ein richtiges Meisterwerk serviert bekommen. So, und jetzt hab ich Bock, mal wieder Tag und Traum zu vereinen...
"I find myself in between an eruption of fear
I've become a slave to the void,my dear"
I've become a slave to the void,my dear"
Re: DREAM THEATER - Distance Over Time 22.02.2019
Selbst die Astonishing ist eigentlich gut, wenn man die schlechten Songs wegnimmt. 
Gerade auf Octavarium glänzt doch Rudess, vor allem im Titeltrack. Oder auch auf der Systematic Chaos. Die selbstbetitelte war auch geil.
Ja mir fehlt Mike Portnoy auch, aber musikalisch gesehen waren die letzten IMO nicht sooo schlecht.

Gerade auf Octavarium glänzt doch Rudess, vor allem im Titeltrack. Oder auch auf der Systematic Chaos. Die selbstbetitelte war auch geil.

Ja mir fehlt Mike Portnoy auch, aber musikalisch gesehen waren die letzten IMO nicht sooo schlecht.
Im Zweifel muss man immer das richtige tun!!
- Doctor_Wasdenn
- Beiträge: 4824
- Registriert: 07.10.2008 07:05
- Wohnort: BOT-City
- Kontaktdaten:
Re: DREAM THEATER - Distance Over Time 22.02.2019
Rohlinge kriegste aber auf de Spindel günstiger...
Re: DREAM THEATER - Distance Over Time 22.02.2019
Doctor_Wasdenn hat geschrieben: ↑28.10.2020 14:05Rohlinge kriegste aber auf de Spindel günstiger...

Najaa, auf der ersten Seite gibt's schon ein paar Gute Songs. Und 2-3 auf der zweiten.
Im Zweifel muss man immer das richtige tun!!