Der Serien-Thread
Re: Der Serien-Thread
Ich habe nach "drei von oben" mit "The seven deadly sins" angefangen. Spaßiger Fantasy-Action-Mix. Aber kann es sein, dass die Japaner irgendwie ein gestörtes Frauenbild haben und seltsame Ansichten zum Thema Sexualität? Hier grapscht der Hauptdarsteller ständig der Prinzessin an den Möpsen herum, schaut ihr unter den Rock, klaut ihr den Slip usw.
Überhaupt rennen die Hauptdarstellerinnen meistens in ultrakurzen Röcken und knallengen Oberteilen (mit entsprechend üppiger Füllung) herum. Meine Frau war nur der Meinung, dass sich solche Anime-Serien nicht gerade mit den Inhalten, die sie mit ihrer Erziehung vermitteln will, decken...
Überhaupt rennen die Hauptdarstellerinnen meistens in ultrakurzen Röcken und knallengen Oberteilen (mit entsprechend üppiger Füllung) herum. Meine Frau war nur der Meinung, dass sich solche Anime-Serien nicht gerade mit den Inhalten, die sie mit ihrer Erziehung vermitteln will, decken...
-
- Beiträge: 9611
- Registriert: 22.01.2010 10:50
- Wohnort: Leipzig
Re: Der Serien-Thread
acore hat geschrieben:Ich habe nach "drei von oben" mit "The seven deadly sins" angefangen. Spaßiger Fantasy-Action-Mix. Aber kann es sein, dass die Japaner irgendwie ein gestörtes Frauenbild haben und seltsame Ansichten zum Thema Sexualität? Hier grapscht der Hauptdarsteller ständig der Prinzessin an den Möpsen herum, schaut ihr unter den Rock, klaut ihr den Slip usw.
Überhaupt rennen die Hauptdarstellerinnen meistens in ultrakurzen Röcken und knallengen Oberteilen (mit entsprechend üppiger Füllung) herum. Meine Frau war nur der Meinung, dass sich solche Anime-Serien nicht gerade mit den Inhalten, die sie mit ihrer Erziehung vermitteln will, decken...
Jau. Ich kann mit 99,9% dieses Anime-Krams auch überhaupt nix anfangen, eben weil es meist infantiler, sexistischer Scheißdreck ist. Nicht verwunderlich, dass der Kram auch eines der Kernelemente dieser creepy Incel-“Subkultur“ ist.
Swingtime is good time, good time is better time!
Re: Der Serien-Thread
Same here. Bin aber schon durch und gucke jetzt Last Hope. Aber die Kritikpunkte kann ich schon verstehen.acore hat geschrieben:Ich habe nach "drei von oben" mit "The seven deadly sins" angefangen. Spaßiger Fantasy-Action-Mix. Aber kann es sein, dass die Japaner irgendwie ein gestörtes Frauenbild haben und seltsame Ansichten zum Thema Sexualität? Hier grapscht der Hauptdarsteller ständig der Prinzessin an den Möpsen herum, schaut ihr unter den Rock, klaut ihr den Slip usw.
Überhaupt rennen die Hauptdarstellerinnen meistens in ultrakurzen Röcken und knallengen Oberteilen (mit entsprechend üppiger Füllung) herum. Meine Frau war nur der Meinung, dass sich solche Anime-Serien nicht gerade mit den Inhalten, die sie mit ihrer Erziehung vermitteln will, decken...
Aber ich würde den Kram auch eher nicht mit Kindern gucken.
- costaweidner
- Stammposter
- Beiträge: 22655
- Registriert: 26.03.2004 00:21
- Wohnort: On the Other Side of Midnight
- Kontaktdaten:
Re: Der Serien-Thread
Ich hab auch genau gar nicht den Nerv, mich da im Serienformat mit auseinanderzusetzen. "One Piece" fand ich sehr lange sehr geil, ansonsten fehlt mir da die Geduld und auch das Interesse.Kaleun Thomsen hat geschrieben:acore hat geschrieben:Ich habe nach "drei von oben" mit "The seven deadly sins" angefangen. Spaßiger Fantasy-Action-Mix. Aber kann es sein, dass die Japaner irgendwie ein gestörtes Frauenbild haben und seltsame Ansichten zum Thema Sexualität? Hier grapscht der Hauptdarsteller ständig der Prinzessin an den Möpsen herum, schaut ihr unter den Rock, klaut ihr den Slip usw.
Überhaupt rennen die Hauptdarstellerinnen meistens in ultrakurzen Röcken und knallengen Oberteilen (mit entsprechend üppiger Füllung) herum. Meine Frau war nur der Meinung, dass sich solche Anime-Serien nicht gerade mit den Inhalten, die sie mit ihrer Erziehung vermitteln will, decken...
Jau. Ich kann mit 99,9% dieses Anime-Krams auch überhaupt nix anfangen, eben weil es meist infantiler, sexistischer Scheißdreck ist. Nicht verwunderlich, dass der Kram auch eines der Kernelemente dieser creepy Incel-“Subkultur“ ist.
Auf Filmebene hingegen hab ich da schon ziemlich Interesse dran, ohne da aber auch nur im Entferntesten mehr zu tun als an der Oberfläche zu kratzen. Da scheint bei den als gut anerkannten Sachen auch die Creepyness-Quote deutlich gering auszufallen.
"-So, your forefathers were from Germany, right?"Thunderforce hat geschrieben:Schade, dass es schon wieder vorbei ist. Ich liebe Abende
-"I don't have four fathers."
Letterboxd - My life in film.
-
- Beiträge: 9611
- Registriert: 22.01.2010 10:50
- Wohnort: Leipzig
Re: Der Serien-Thread
Ja, Filme sind da nochmal anders gelagert, “Die letzten Glühwürmchen“ oder “Prinzessin Mononoke“ sind schon toll, da gibt's nix. Ich bezog mich eher schon auf Anime-Serien, die halt oft dieses Incel-Publikum ansprechen und in denen es meist um wenig mehr geht als um “Busengrapschen“ oder dass irgendeinem explizit minderjährig aussehendem Mädchen die viel zu engen Klamotten samt Unterwäsche vom Körper fliegen. Von Rape-Kram wie Hentai will ich hier gar nicht anfangen.
Swingtime is good time, good time is better time!
- Bloody_Sandman
- Beiträge: 1970
- Registriert: 22.02.2019 16:09
Re: Der Serien-Thread
Ich hab gerade mal 5 der Serien gesehen. Wobei man über die Auswahl natürlich auch wieder mal streiten kann.infected hat geschrieben:Aus dem Guardian: Best culture of the 21st century - The 100 best TV shows of the 21st century
-
- Beiträge: 9611
- Registriert: 22.01.2010 10:50
- Wohnort: Leipzig
Re: Der Serien-Thread
Tin Star Staffel 2. Endlich geht's weiter. Tim Roth ist der Herr. <3
Swingtime is good time, good time is better time!
- Disbeliefer
- Stammposter
- Beiträge: 9741
- Registriert: 26.03.2004 00:21
- Wohnort: Bayreuth
Re: Der Serien-Thread
Ich bin mir nicht mehr sicher, was ich da zusammengezählt hab, aber auf 10 bin ich auch nicht gekommen.Bloody_Sandman hat geschrieben:Ich hab gerade mal 5 der Serien gesehen. Wobei man über die Auswahl natürlich auch wieder mal streiten kann.infected hat geschrieben:Aus dem Guardian: Best culture of the 21st century - The 100 best TV shows of the 21st century
Und es haben echt ein paar wirklich geile gefehlt.
Altered Carbon als Beispiel.
(Und natürlich Hubert & Staller - for those who know... - aber die hab ich auch kaum erwartet. ^^)
- Defeated Hero
- Beiträge: 4390
- Registriert: 04.08.2012 17:05
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Der Serien-Thread
Neuer/erster richtiger Trailer für den Breaking Bad-Film El Camino:
Sweeeeet.

- Thunderforce
- Stammposter
- Beiträge: 26650
- Registriert: 26.03.2004 00:21
- Wohnort: Bad Spänzer
- Kontaktdaten:
Re: Der Serien-Thread
Unbelievable (Netflix)
8-teilige Miniserie mit Toni Collette und Merritt Wever. Diese spielen beide Cops, die in unterschiedlichen Vergewaltigungsfällen in verschiedenen Polizei-Distrikten ermitteln, bis sie der Zufall darauf bringt, dass sie offenbar den gleichen Täter suchen und dieser zudem auch noch in anderen Distrikten sein Unwesen treibt. Die Tatorte hinterlässt er dabei jeweils fast ohne jede Spur, was die Ermittlungen natürlich sehr erschwert.
Parallel gibt es einen Handlungsstrang um eine junge Frau namens Marie Adler (Kaitlyn Dever), der drei Jahre vorher spielt. Marie zeigt eine Vergewaltigung bei der Polizei an, verstrickt sich dann aber schnell in Widersprüche, zudem gibt es am Tatort keine Spuren. Letztlich gibt sie an, die Vergewaltigung nur erfunden zu haben, was ihr natürlich einen Haufen weiterer Probleme beschert.
Sind jetzt bei der 6. der 8 Folgen und es gibt erstmals einen Berührungspunkt zwischen den beiden Handlungssträngen, die bisher unabhängig voneinander liefen.
Schauspielerisch großartig, alle drei Hauptdarstellerinnen sind richtig, richtig gut. Die Story um Marie Adler ist einigermaßen trostlos und sorgt nicht gerade für gute Laune, geht in Richtung Sozialstudie/drama. Der Handlungsstrang mit Collette und Wever ist hingegen eher Richtung klassischer Krimi mit kleinteiliger Ermittlungsarbeit, falscher Spuren etc. und ist nicht zuletzt aufgrund der sarkastischen Züge von Collettes Figur 'unterhaltsamer' und im herkömmlichen Sinne 'spannender'.
Bin gespannt, wie es ausgeht, aber sofern sie es nicht komplett verkacken bei der Auflösung (und danach sieht es derzeit nicht aus), auf jeden Fall eine dicke Empfehlung.
8-teilige Miniserie mit Toni Collette und Merritt Wever. Diese spielen beide Cops, die in unterschiedlichen Vergewaltigungsfällen in verschiedenen Polizei-Distrikten ermitteln, bis sie der Zufall darauf bringt, dass sie offenbar den gleichen Täter suchen und dieser zudem auch noch in anderen Distrikten sein Unwesen treibt. Die Tatorte hinterlässt er dabei jeweils fast ohne jede Spur, was die Ermittlungen natürlich sehr erschwert.
Parallel gibt es einen Handlungsstrang um eine junge Frau namens Marie Adler (Kaitlyn Dever), der drei Jahre vorher spielt. Marie zeigt eine Vergewaltigung bei der Polizei an, verstrickt sich dann aber schnell in Widersprüche, zudem gibt es am Tatort keine Spuren. Letztlich gibt sie an, die Vergewaltigung nur erfunden zu haben, was ihr natürlich einen Haufen weiterer Probleme beschert.
Sind jetzt bei der 6. der 8 Folgen und es gibt erstmals einen Berührungspunkt zwischen den beiden Handlungssträngen, die bisher unabhängig voneinander liefen.
Schauspielerisch großartig, alle drei Hauptdarstellerinnen sind richtig, richtig gut. Die Story um Marie Adler ist einigermaßen trostlos und sorgt nicht gerade für gute Laune, geht in Richtung Sozialstudie/drama. Der Handlungsstrang mit Collette und Wever ist hingegen eher Richtung klassischer Krimi mit kleinteiliger Ermittlungsarbeit, falscher Spuren etc. und ist nicht zuletzt aufgrund der sarkastischen Züge von Collettes Figur 'unterhaltsamer' und im herkömmlichen Sinne 'spannender'.
Bin gespannt, wie es ausgeht, aber sofern sie es nicht komplett verkacken bei der Auflösung (und danach sieht es derzeit nicht aus), auf jeden Fall eine dicke Empfehlung.
- Defeated Hero
- Beiträge: 4390
- Registriert: 04.08.2012 17:05
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Der Serien-Thread
Jau, letzte Woche durchgeguckt, richtig gut. Und viele Leute aus Justified dabei, nochmal ein Extraplus
Wir gucken derzeit die 2. Staffel Mindhunter (3 Folgen bisher), auch schon wieder exzellent. Bei den ganzen Kindermorden dreht's mir aber ein bißchen den Magen um.

Wir gucken derzeit die 2. Staffel Mindhunter (3 Folgen bisher), auch schon wieder exzellent. Bei den ganzen Kindermorden dreht's mir aber ein bißchen den Magen um.
- Thunderforce
- Stammposter
- Beiträge: 26650
- Registriert: 26.03.2004 00:21
- Wohnort: Bad Spänzer
- Kontaktdaten:
Re: Der Serien-Thread
Ja, eklig. Zumal es ja wieder mal auf einem realen Fall basiert.Defeated Hero hat geschrieben:Jau, letzte Woche durchgeguckt, richtig gut. Und viele Leute aus Justified dabei, nochmal ein Extraplus![]()
Wir gucken derzeit die 2. Staffel Mindhunter (3 Folgen bisher), auch schon wieder exzellent. Bei den ganzen Kindermorden dreht's mir aber ein bißchen den Magen um.

Davon ab aber ebenfalls eine hammergute Serie.
Re: Der Serien-Thread
Marianne (Netflix)
Die Schriftstellerin Emma wurd in ihrer Jugend von Albträumen geplagt, die sie in ihrer Horror-Romanserie verarbeitet hat. Bei der Rückkehr in ihren Heimatort wird der Horror Wirklichkeit, denn Marianne ist nicht nur ein eingebildeter Spuk, sondern ein realer Dämon, der ihre Familie und ihre alten Freunde bedroht.
Französische Serien mochte ich bisher nicht wirklich, aber hier stimmt die Mischung. Das Erzähltempo ist gut, die Geschichte ist spannend, der Gruselfaktor ist IMO angemessen. Keine Jumpscares, kein allzu brutaler Horror, einfach "nur" angenehmer Spukgeschichten-Grusel. Empfehlenswert.
Die Schriftstellerin Emma wurd in ihrer Jugend von Albträumen geplagt, die sie in ihrer Horror-Romanserie verarbeitet hat. Bei der Rückkehr in ihren Heimatort wird der Horror Wirklichkeit, denn Marianne ist nicht nur ein eingebildeter Spuk, sondern ein realer Dämon, der ihre Familie und ihre alten Freunde bedroht.
Französische Serien mochte ich bisher nicht wirklich, aber hier stimmt die Mischung. Das Erzähltempo ist gut, die Geschichte ist spannend, der Gruselfaktor ist IMO angemessen. Keine Jumpscares, kein allzu brutaler Horror, einfach "nur" angenehmer Spukgeschichten-Grusel. Empfehlenswert.
TMW316 hat geschrieben:Musik und Schlagzeug sind ja zwei verschiedene Dinge. Das eine hat verschiedene Töne c d e f g a h c und so, das andere macht bum burum bum klick bum zisch.
- costaweidner
- Stammposter
- Beiträge: 22655
- Registriert: 26.03.2004 00:21
- Wohnort: On the Other Side of Midnight
- Kontaktdaten:
Re: Der Serien-Thread
Neue (und letzte) BoJack-Horseman-Staffel wird zwei Teile haben, die am 25. Oktober bzw. 31. Januar bei Netflix veröffentlicht werden.
Trailer und FB-Post hier.
Trailer und FB-Post hier.
"-So, your forefathers were from Germany, right?"Thunderforce hat geschrieben:Schade, dass es schon wieder vorbei ist. Ich liebe Abende
-"I don't have four fathers."
Letterboxd - My life in film.
- Wishmonster
- Beiträge: 5144
- Registriert: 26.03.2004 00:21
- Wohnort: Hall Of The Mountain King
Re: Der Serien-Thread
Habe die Staffel jetzt zur Hälfte geschaut. Die Logik wird mal wieder über Bord geworfen, dafür kracht es ordentlich. Ähnlich wie die erste Staffel kein wirkliches Serien-Highlight, macht aber durchaus Spass zu schauen.Kaleun Thomsen hat geschrieben:Tin Star Staffel 2. Endlich geht's weiter. Tim Roth ist der Herr. <3