Der Serien-Thread
-
- Beiträge: 9618
- Registriert: 22.01.2010 10:50
- Wohnort: Leipzig
Re: Der Serien-Thread
Fargo ist mega. Die Zähne von V.M. Varga in Staffel 3 sind der Stoff aus dem Albträume sind.
Spoiler:
Swingtime is good time, good time is better time!
Re: Der Serien-Thread
Absolut. Musste erst mal gucken, ob die Dinger echt sind. Sind sie Gott sei Dank nicht...*g*Kaleun Thomsen hat geschrieben: ↑13.11.2019 15:51Fargo ist mega. Die Zähne von V.M. Varga in Staffel 3 sind der Stoff aus dem Albträume sind.
Beim Spoiler kann ich Dir nicht helfen. Dachte, da kommt noch was in den letzten beiden Folgen, was das auflöst. Die gönne ich mir nämlich heute Abend erst.
Ante: "Brrruda, schlag de Ball lang!"
Prince: "Brrruda, ich schlag de Ball lang!"
Prince: "Brrruda, ich schlag de Ball lang!"
- costaweidner
- Stammposter
- Beiträge: 22658
- Registriert: 26.03.2004 00:21
- Wohnort: On the Other Side of Midnight
- Kontaktdaten:
Re: Der Serien-Thread
Kennst du David Thewlis echt aus sonst nichts? *lol* @ nachguckenTolpan hat geschrieben: ↑13.11.2019 15:55Absolut. Musste erst mal gucken, ob die Dinger echt sind. Sind sie Gott sei Dank nicht...*g*Kaleun Thomsen hat geschrieben: ↑13.11.2019 15:51Fargo ist mega. Die Zähne von V.M. Varga in Staffel 3 sind der Stoff aus dem Albträume sind.
"-So, your forefathers were from Germany, right?"Thunderforce hat geschrieben:Schade, dass es schon wieder vorbei ist. Ich liebe Abende
-"I don't have four fathers."
Letterboxd - My life in film.
Re: Der Serien-Thread
Ne, woher sollte man den denn kennen?costaweidner hat geschrieben: ↑13.11.2019 16:15Kennst du David Thewlis echt aus sonst nichts? *lol* @ nachguckenTolpan hat geschrieben: ↑13.11.2019 15:55Absolut. Musste erst mal gucken, ob die Dinger echt sind. Sind sie Gott sei Dank nicht...*g*Kaleun Thomsen hat geschrieben: ↑13.11.2019 15:51Fargo ist mega. Die Zähne von V.M. Varga in Staffel 3 sind der Stoff aus dem Albträume sind.
Ante: "Brrruda, schlag de Ball lang!"
Prince: "Brrruda, ich schlag de Ball lang!"
Prince: "Brrruda, ich schlag de Ball lang!"
- costaweidner
- Stammposter
- Beiträge: 22658
- Registriert: 26.03.2004 00:21
- Wohnort: On the Other Side of Midnight
- Kontaktdaten:
Re: Der Serien-Thread
Z.B. die Harry-Potter-Filme, "The Big Lebowski", "The Theory of Everything", "Wonder Woman" (offenbar, wobei ich dazu nix sagen kann *g*), der "Macbeth" mit Michael Fassbender und noch ein paar relativ bekannte Filme, die ich aber nicht gesehen habe (z.B. "Kingdom of Heaven" oder "Seven Years in Tibet".Tolpan hat geschrieben: ↑13.11.2019 20:34Ne, woher sollte man den denn kennen?costaweidner hat geschrieben: ↑13.11.2019 16:15Kennst du David Thewlis echt aus sonst nichts? *lol* @ nachguckenTolpan hat geschrieben: ↑13.11.2019 15:55Absolut. Musste erst mal gucken, ob die Dinger echt sind. Sind sie Gott sei Dank nicht...*g*Kaleun Thomsen hat geschrieben: ↑13.11.2019 15:51Fargo ist mega. Die Zähne von V.M. Varga in Staffel 3 sind der Stoff aus dem Albträume sind.
"-So, your forefathers were from Germany, right?"Thunderforce hat geschrieben:Schade, dass es schon wieder vorbei ist. Ich liebe Abende
-"I don't have four fathers."
Letterboxd - My life in film.
Re: Der Serien-Thread
Davon kenne ich gerade mal Big Lebowski... *g*
Ante: "Brrruda, schlag de Ball lang!"
Prince: "Brrruda, ich schlag de Ball lang!"
Prince: "Brrruda, ich schlag de Ball lang!"
- Disbeliefer
- Stammposter
- Beiträge: 9742
- Registriert: 26.03.2004 00:21
- Wohnort: Bayreuth
Re: Der Serien-Thread
Er hat "Dragonheart" vergessen...
*g*
*g*
Re: Der Serien-Thread
Zuletzt auf Netflix:
Daybreak
Es war mal wieder Apokalypse, und diesmal hat es nur die Erwachsenen erwischt, die zu Zombies wurden. Die Jugendlichen bilden darauf Gangs, die sich gegenseitig bekämpfen, während die Hauptfigur nach seiner großen Liebe sucht.
Das ganze wirkt wie eine Mischung aus "Mad Max", "Zombieland" und "Ferris macht blau" (zumal Matthew Broderick mitmischt), also viel Comedy, hier und da etwas Blut, und Leute, die direkt in die Kamera sprechen. Gibt immer wieder interessante Einfälle in der Inszenierung (andere Person darf in die Kamera sprechen, Texteinblendungen statt Sprache etc), die man zwar alle schon irgendwie mal gesehen hat, die aber doch Spaß machen. Kein Muss, aber schon ganz nett.
American Horror Story: Apocalypse
Normalerweise stehen die Staffeln ja für sich, aber hier vermischt man Inhalte aus I (Murder House) und III (Coven). Die sollte man gesehen haben, das erleichtert das Verständnis ungemein. Thema ist die Geburt des Antichristen, der in I gezeugt wurde, und der von den Hexen aus III bekämpft wird. Teilweise etwas irre over the top, vor allem in den vorletzten Folgen, was sich sehr schön in der Critical Response-Grafik bei Wikipedia spiegelt, aber insgesamt schon okay.
Daybreak
Es war mal wieder Apokalypse, und diesmal hat es nur die Erwachsenen erwischt, die zu Zombies wurden. Die Jugendlichen bilden darauf Gangs, die sich gegenseitig bekämpfen, während die Hauptfigur nach seiner großen Liebe sucht.
Das ganze wirkt wie eine Mischung aus "Mad Max", "Zombieland" und "Ferris macht blau" (zumal Matthew Broderick mitmischt), also viel Comedy, hier und da etwas Blut, und Leute, die direkt in die Kamera sprechen. Gibt immer wieder interessante Einfälle in der Inszenierung (andere Person darf in die Kamera sprechen, Texteinblendungen statt Sprache etc), die man zwar alle schon irgendwie mal gesehen hat, die aber doch Spaß machen. Kein Muss, aber schon ganz nett.
American Horror Story: Apocalypse
Normalerweise stehen die Staffeln ja für sich, aber hier vermischt man Inhalte aus I (Murder House) und III (Coven). Die sollte man gesehen haben, das erleichtert das Verständnis ungemein. Thema ist die Geburt des Antichristen, der in I gezeugt wurde, und der von den Hexen aus III bekämpft wird. Teilweise etwas irre over the top, vor allem in den vorletzten Folgen, was sich sehr schön in der Critical Response-Grafik bei Wikipedia spiegelt, aber insgesamt schon okay.
“Es erfordert eine Menge Mut, anonym nette Dinge im Internet zu posten.“ (Marge Simpson, Hausfrau und Mutter)
Re: Der Serien-Thread
Keiner wacht (Netflix)
Brasilianische Comedy-Serie um einen Typen, der als "Angelus" in das himmlische Schutzengel-Programm aufgenommen wird. Jeden Tag wird ihm irgendein Mensch zugeteilt, den er dann im Alltag beschützen muss.
Erste Folge fand ich ganz gut, insbesondere, dass "der Himmel" wie die schlimmste und langweiligste Behörde funktioniert, war nett dargestellt. Dann hab ich in Folge 2 aber auch schon das Interesse verloren. Die Serie gibt's nicht auf Deutsch, und aufgrund fehlender Portugiesisch-Kenntnisse hab ich es dann auf Englisch geguckt. Das sollte jeder O-Ton-Nazi mal tun, der meint, das deutsche Synchro-Wesen sei schlecht. Mit Blick auf dt. Untertitel wird es noch kruder.
Brasilianische Comedy-Serie um einen Typen, der als "Angelus" in das himmlische Schutzengel-Programm aufgenommen wird. Jeden Tag wird ihm irgendein Mensch zugeteilt, den er dann im Alltag beschützen muss.
Erste Folge fand ich ganz gut, insbesondere, dass "der Himmel" wie die schlimmste und langweiligste Behörde funktioniert, war nett dargestellt. Dann hab ich in Folge 2 aber auch schon das Interesse verloren. Die Serie gibt's nicht auf Deutsch, und aufgrund fehlender Portugiesisch-Kenntnisse hab ich es dann auf Englisch geguckt. Das sollte jeder O-Ton-Nazi mal tun, der meint, das deutsche Synchro-Wesen sei schlecht. Mit Blick auf dt. Untertitel wird es noch kruder.
“Es erfordert eine Menge Mut, anonym nette Dinge im Internet zu posten.“ (Marge Simpson, Hausfrau und Mutter)
- costaweidner
- Stammposter
- Beiträge: 22658
- Registriert: 26.03.2004 00:21
- Wohnort: On the Other Side of Midnight
- Kontaktdaten:
Re: Der Serien-Thread
Wieso sollte ein O-Ton-Nazi eine brasilianische Serie auf Englisch schauen?TAFKAR hat geschrieben: ↑24.11.2019 10:09Keiner wacht (Netflix)
Brasilianische Comedy-Serie um einen Typen, der als "Angelus" in das himmlische Schutzengel-Programm aufgenommen wird. Jeden Tag wird ihm irgendein Mensch zugeteilt, den er dann im Alltag beschützen muss.
Erste Folge fand ich ganz gut, insbesondere, dass "der Himmel" wie die schlimmste und langweiligste Behörde funktioniert, war nett dargestellt. Dann hab ich in Folge 2 aber auch schon das Interesse verloren. Die Serie gibt's nicht auf Deutsch, und aufgrund fehlender Portugiesisch-Kenntnisse hab ich es dann auf Englisch geguckt. Das sollte jeder O-Ton-Nazi mal tun, der meint, das deutsche Synchro-Wesen sei schlecht. Mit Blick auf dt. Untertitel wird es noch kruder.
Und ja, ich weiß, dass du meinst, man solle es tun um festzustellen wie schlecht die Synchro ist. Aber dass Synchro scheiße ist, weiß man als O-Ton-Nazi ja vorher schon.

"-So, your forefathers were from Germany, right?"Thunderforce hat geschrieben:Schade, dass es schon wieder vorbei ist. Ich liebe Abende
-"I don't have four fathers."
Letterboxd - My life in film.
Re: Der Serien-Thread
Äh, nein, das war eigentlich nicht der Punkt. Ist aber auch nicht so wichtig!costaweidner hat geschrieben: ↑24.11.2019 13:54Und ja, ich weiß, dass du meinst, man solle es tun um festzustellen wie schlecht die Synchro ist.

“Es erfordert eine Menge Mut, anonym nette Dinge im Internet zu posten.“ (Marge Simpson, Hausfrau und Mutter)
Re: Der Serien-Thread
The Crown, Staffel 3
Ich bin ein Fan von Downton Abbey, ich bin Fan von Lilibeth und interessiere mich sowieso für den ganzen britischen Monarchie-Schmonz. Von daher...
Der Cast ist vorzüglich: Olivia Colman wie immer völlig überirdisch, Helena Bonham Carter als Margaret eine deutliche Steigerung, Prinzessin Anne und Prinz Charles sind hervorragend besetzt und Derek Jacobi hat mir als Prinz Edward auch sehr gut gefallen. Mit Tobias Menzies als Philip musste ich mich allerdings anfreunden.
Schwerpunkt der gut bis sehr guten 3. Staffel waren Charles und seine recht kontroverse/rebellische Einstellung gegenüber der Monarchie und wie er darin durch seinen Großonkel Edward, der ja als König abgedankt hat und damit für Charles Situation mitverantwortlich ist, bestärkt wird. Außerordentlich brillant war die Folge mit dem Aberfan-Unglück, wo man schon ziemlich schlucken musste.
Natürlich ist das unter dem ganzen hochkarätigen Ensemble und der Aufmachung immer auch irgendwie noch eine Seifenoper. Aber Olivia Colman kann gern auch den Wetterbericht vorlesen oder die Lottozahlen ziehen, ich würd's mir ansehen.
Ich bin ein Fan von Downton Abbey, ich bin Fan von Lilibeth und interessiere mich sowieso für den ganzen britischen Monarchie-Schmonz. Von daher...
Der Cast ist vorzüglich: Olivia Colman wie immer völlig überirdisch, Helena Bonham Carter als Margaret eine deutliche Steigerung, Prinzessin Anne und Prinz Charles sind hervorragend besetzt und Derek Jacobi hat mir als Prinz Edward auch sehr gut gefallen. Mit Tobias Menzies als Philip musste ich mich allerdings anfreunden.
Schwerpunkt der gut bis sehr guten 3. Staffel waren Charles und seine recht kontroverse/rebellische Einstellung gegenüber der Monarchie und wie er darin durch seinen Großonkel Edward, der ja als König abgedankt hat und damit für Charles Situation mitverantwortlich ist, bestärkt wird. Außerordentlich brillant war die Folge mit dem Aberfan-Unglück, wo man schon ziemlich schlucken musste.
Natürlich ist das unter dem ganzen hochkarätigen Ensemble und der Aufmachung immer auch irgendwie noch eine Seifenoper. Aber Olivia Colman kann gern auch den Wetterbericht vorlesen oder die Lottozahlen ziehen, ich würd's mir ansehen.
"Halte dich fern von Idioten!", Lemmy
Re: Der Serien-Thread
Alles richtig. Sehr gute Staffel, der neue Cast ist tatsächlich völlig brilliant.
TMW316 hat geschrieben:Musik und Schlagzeug sind ja zwei verschiedene Dinge. Das eine hat verschiedene Töne c d e f g a h c und so, das andere macht bum burum bum klick bum zisch.
Re: Der Serien-Thread
Die erste Folge von His Dark Materials macht definitiv alles richtig inklusive der Besetzung. Das wird noch richtig groß werden.
Nobody expects the Spanish Inquisition!
Re: Der Serien-Thread
Ah, läuft schon. Gar nicht mitbekommen. Dann will ich das kzh mal sinnvoll nutzen.
