Yes, heute schon gesehen. Es breitet sich ein warmes, nostalgisches Gefühl aus. Hoffentlich erreichen die Filme die Qualität von "Die Gefährten", dem einzigen Film der Trilogie der wirkliche Magie versprühte.
peofuss hat geschrieben:Yes, heute schon gesehen. Es breitet sich ein warmes, nostalgisches Gefühl aus. Hoffentlich erreichen die Filme die Qualität von "Die Gefährten", dem einzigen Film der Trilogie der wirkliche Magie versprühte.
der letzte teil deines postings ist zwar mist, aber dafür stimmt der anfang
peofuss hat geschrieben:Yes, heute schon gesehen. Es breitet sich ein warmes, nostalgisches Gefühl aus. Hoffentlich erreichen die Filme die Qualität von "Die Gefährten", dem einzigen Film der Trilogie der wirkliche Magie versprühte.
der letzte teil deines postings ist zwar mist, aber dafür stimmt der anfang
Naja, liegt auch am Stoff. Der erste Teil hat mir schon im Buch am besten gefallen. Danach wurde es mir zu "realistisch" mit all den Schlachten etc. Im Film kommen dann halt noch diverse Trash-Elemente im 2. und 3. teil dazu, sodass ich nur den ersten wirklich gelungen finde.
Inzwischen laufen die Filme ja bei VOX mitten in der Woche um 14 Uhr, da hab ich neulich nochmal den halben RotK geschaut, als ich krank zuhause lag.
Inzwischen finde ich das größtenteils schon ganz schön kitschig und lange nicht mehr so toll wie damals (war schlimmer Filmnerd und Allesabfeierer *g*)
Den Hobbit werde ich mir aber natürlich dennoch reiniehen.
For all the words unspoken, for all the deeds undone,
for all our shattered dreams, for all the songs unsung,
for all the lines unwritten and all our broken hearts,
for all our wounds still bleeding and all our kingdoms come.
peofuss hat geschrieben:Ian McKellen am Schluss-Fuck Yeah! Die sollen sich beeilen, solange Christopher Lee noch kann.
Saruman kommt doch im Hobbit gar nicht vor?
Der 2. Hobbit-Teil soll wohl so ne Art Brücke zum Herrn der Ringe werden, dafür werden wohl diverse Geschichten aus den Anhängen bzw. "künstlerische Freiheit" verwendet. Da soll dann auch Saruman, Aragorn und Legolas vorkommen. Man will wohl "Full Circle" gehen um das ganze Paket gut abzurunden.
Ich fänd das gar nicht so verkehrt, wenn durch leichte künstlerische Mogeleien beispielsweise erklärt weren würde, was die Zauberer und verschiedene andere Gestalten überhaubt auf Mittelerde verloren haben und wie sie dahingekommen sind.
Es sei denn natürlich, PJ behält sich den Stoff für eine Sillmarillion-Verfilmung vor.
Auf jeden Fall freu ich mich wie Sau auf den Hobbit.
peofuss hat geschrieben:Ian McKellen am Schluss-Fuck Yeah! Die sollen sich beeilen, solange Christopher Lee noch kann.
Saruman kommt doch im Hobbit gar nicht vor?
Der 2. Hobbit-Teil soll wohl so ne Art Brücke zum Herrn der Ringe werden, dafür werden wohl diverse Geschichten aus den Anhängen bzw. "künstlerische Freiheit" verwendet. Da soll dann auch Saruman, Aragorn und Legolas vorkommen. Man will wohl "Full Circle" gehen um das ganze Paket gut abzurunden.
Ich zitiere mich mal wieder selbst:
Der Hobbit Teil 1 1/2. Überschrift: Was da alles passieren könnte
1. Bilbo könnte Beutelsend mal richtig schön aufräumen, vielleicht auch mal den Rasen mähen!
2. Gandalf und Aragorn könnten im Mittelerde-Abu Ghraib beim "befragen" von Gollum gezeigt werden.
3. Generell geht bei Gollum einiges: Ein paar Jahre könnte er fluchen, dann wird er immer mal wieder gefangenommen, freigelassen, gequält, zur Maikönigin gewählt, mit Lobelia Sackville-Baggins (Frau!!!!!!) verheiratet und später vom Hexenmeister wieder geschieden.
4. Balin, Dwalin und Ointrut könnten nicht nur Moria wiederentecken sondern auch schön dekorieren.
5. Sauron könnte mit Kankra und dem obersten Nazgul einen gepflegten Bauernskat (Mit Aussetzen) kloppen, und (heimlich) ein paar Armeen ausheben.
6. Elrond könnte händeringend überlegen ob es sich vielleicht lohnen würde Arwen frühzeitig mit einem Ent zu verheiraten (Man weiß ja nie) oder Schwertteile zusammenzufügen. Ansonsten könnte er Bruchtal zu einem veritablen Freizeitpark mit Wasserrutsche, Einhornstreichelzoo und einem Kabarett ab 18 ausbauen.
7. Szenen aus Gondors Kindergarten mit den Lausbuben Boromir und Faramir wären schön.
8. Oder noch besser: Die Hobbitvorschule, mit dem vorlauten Pippin, dem tumben Sam, Merry dem Weiberhelden und dem eher introvertierten Frodo (Heimat- und Sachkunde 2+, Sport 5). Dazu ein paar Streifenhörnchen, Zaubertrolle, Glücksbärchis und Ewoks, halt so Kroppzeug was mit Hobbits zur Schule geht.
9. Baumbart könnte darüber nachdenken mal an den Waldrand zu gucken um zu überprüfen wo denn all die Bäume so hin sind, die Idee aber dann doch verwerfen und stattdessen nur etwas Photosynthese betreiben.
10. Cirdan könnte manchmal den angesabberten Finger in die Luft halten um zu gucken ob der Wind für eine Fahrt in die ewigen Lande jetzt gut ist.
11. Radagast könnte mal auftauchen. Einfach so. Es reicht wenn er sagt: "Ich bin der olle Radagast und komme immer nur am Rande vor"
12. Die untoten Ritter könnten am Höhleneingang zu ihrem unterirdischen Reich schon mal Schilder anbringen. "Abkömmlinge Numenors die uns erlösen können willkommen" zum Beispiel, oder "Schlagt den Zwerg einfach K.O. und schleift ihn mit".
13. Jetzt könnte man auch die Tom Bombadil-Story erzählen. Das macht zwar chronologisch keinen Sinn, ist aber eh nur diesen Buchnerds wichtig. Ansonsten könnte Tom wenigstens den alten Weidenmann gießen, oder Goldbeere könnte die Schwerter für die Hobbits an eine praktische Stelle (Hügelgräber) legen.