LordVader hat geschrieben:Und warum soll man Klassiker nicht in die Moderne holen können? Weil es geht ja nicht nur um die Teile, die heute nicht mehr funktionieren. Bei Lovecraft funktioniert die Beschreibung der Angst und des Wahnsinnigwerdens schon noch, nur der Grund ist halt heute nicht mehr erschreckend genug. Und da anzusetzen und den zu modernisieren ist in meinen Augen ein sehr brauchbarer Ansatz um andere wichtige Teile des Werks zu erhalten...monochrom hat geschrieben: Kann ja sein das er outdated ist, dann muss man ihn ja nicht verfilmen.
Ich fand die Inzenierung des Ring des Niebelungen in Dortmund in den frühen 90ern auch klasse, in der die Walküren in roten Strapsen auf der Bühne waren, die Neidhöle ein abgestürztes Flugzeug uvm. Dieser Gegensatz hat hervorragend funktioniert und die "Geschichte" in die Moderne transportiert.... (Das Walhalla ein wenig aussah wie die Brücke der Enterprise war mir dann aber auch etwas viel...)
Bei allen Unzulänglichkeiten (auch was einige (für mich wichtige) Aussagen der Bücher) denke ich immer noch daß Jackson beim HdR einen verdammt guten Job abgeliefert hat.
edit
Insgesamt ist die Verfilmung des HdR eher auf der guten Seite. So eine 7,0 oder sowas, vielleicht eine 7,5. Auf jeden Fall ein ambitionierter Versuch, und weit ab von einem Fehlschlag. Trotzdem würde ich gerne in 15 Jahren die HBO-Serie dazu sehen, mit allem drum und dran, und deutlich verzauberter.
Und der Hobbit ist eine ganz andere Hausnummer. Die viel stärkere Geschichte, wenn man ehrlich ist. Die viel schwierigere Geschichte auch, mit einem Hauptcharakter der im Gegensatz zu Frodo eine echte, tiefe Wandlung durchmacht. Und halt, im Gegensatz zum Herrn der Ringe, sehr wenig cool. Mit einem schwer einzufangenden humanistischen, spielerischen Geist, der das ganze Buch durchdringt. Und gerade durch seine Schelmenhaftigkeit viel näher an Mythos und Sage, man lese einfach nur mal wieder in der Edda nach und freue sich an der schieren Albernheit vieler der Geschichten.
Alles Dinge, die das momentane Großkino nicht wirklich kann. Von dem her wird es wohl beeindruckend aussehen, und sicherlich das Geschehen in Mittelerde in diesem Zeitraum vernünftig abbilden, aber ob da was von der Magie und besonders dem Geist des Buches zu spüren sein wird? Ich vermute das opfert man alles den derzeitigen Coolness-, Erzählrhythmus- und Castregeln der Großfilmindustrie.
Ich bin allerdings mit sowas auf HdR-Niveau wohl schon halbwegs zufrieden, und mal gucken, vielleicht werde ich ja überrascht.