Die Beobachtung der AfD durch den Verfassungsschutz steht wohl kurz bevor. [Insert Sarkasmus]
Schnabelrock hat geschrieben: ↑05.02.2021 22:11Deine Beiträge hier sind dominiert von Hass auf alles und jeden und Minderwertigkeitskomplexen, die gute Gründe haben werden. Also steck dir deine Gutmenschensozialblödsinnheuchelei und das verquaste, geschwollene Gefasel in den Arsch.
Noch eine "CSU, aber konservativer"-Abspalterpartei in Bayern; das gibt es alle paar Jahre entweder liberaler oder konservativer wieder. Die Freien Wähler wären so ein Beispiel für eine reine "Ergänzungspartei", die es ja sogar zur Landesregierungsbeteiligung geschafft hatte. Kann der Union INHALTLICH nur gut tun, wenn der Poltertrupp sich zurückzieht. Was es machtpolitisch bedeuten würde, ist die andere Frage.
(Wer inhaltlich wie machtpolitisch nur gewinnen würde, wäre eine SPD ohne Seeheimer Kreis, aber ich schweife ab.)
"Wenn man in der Metalszene unterwegs ist, dann bekommt man quasi NIE politische Statements zu hören. Auch deswegen liebe ich diese Szene so. Politik ist dort nunmal kein Thema. Fast schon ein Tabuthema."
Eine zusätzliche Konkurrenz zur AFD, die Faschos nehmen sich also gegenseitig die Stimmen weg.
Wenn das dazu führt, dass beide unter 5% landen, soll es mir recht sein.
Salamander hat geschrieben: ↑20.01.2021 14:34
Nur dass die Werteunion kein bayrischer Regionalspaßverein ist und statt konservativ wohl eher als reaktionär bezeichnet werden muss.
Hast du deinen eigenen Artikel gelesen?
Schönherrs Plan bedeutet offenbar auch: Kein Blatt mehr vor den Mund nehmen bei Themen wie Islam und Klimawandel, wenig Berührungsängste mit AfD-Vertretern – und kein Bezug mehr zu den Unionsparteien: Bis 2023 solle die Werteunion zu einer Partei oder Kampagnenplattform mit dem Namen "Freiheit2023" entwickelt werden, die von den Unionsparteien vollkommen unabhängig ist.
Und ich sagte "konservativer". Konservativ ist die CSU bereits.
"Wenn man in der Metalszene unterwegs ist, dann bekommt man quasi NIE politische Statements zu hören. Auch deswegen liebe ich diese Szene so. Politik ist dort nunmal kein Thema. Fast schon ein Tabuthema."
In der CDU wäre man wohl froh, die los zu sein. Davon abgesehen dürfte das aber keine wesentlichen Auswirkungen haben, denke ich. Die paar Hanseln der Werteunion gehen entweder in der AfD auf oder werden zur bedeutungslosen Splitterpartei. Als besonders volksnah sind die mir bisher nämlich nicht aufgefallen.
Als Westernheld muss ich Ihnen sagen, hier ist man nicht ordinär, sondern in Lebensgefahr.
Salamander hat geschrieben: ↑20.01.2021 14:34
Nur dass die Werteunion kein bayrischer Regionalspaßverein ist und statt konservativ wohl eher als reaktionär bezeichnet werden muss.
Reaktionär auf jeden Fall, aber letzten Endes dürfte sich mit einer Abspaltung ihr Schicksal erledigt haben. Ohne die Funktion als scheinbare Vertretung der stark konservativen Strömungen in der CDU/CSU (und als solche wurde ihre Bedeutung durch die Medien weit überhöht dargestellt), zur Rechten die AfD von der man sich inhaltlich nicht wirklich absetzen kann, wird man dann wohl im Lauf der Zeit zerrieben und zur 0,x% Splitterpartei verkommen, auf dem Weg dahin noch die AfD ein paar Stimmen kosten, damit es bei der nächsten Wahl auch definitiv wieder mit dem einstelligen Ergebnis klappt. Und dann irgendwann als Randnotiz auf den lokalen Seiten irgendwo die Auflösung mangels Masse bekannt geben.
Allein schon der Name "Freiheit2023" zeigt ja, was für Honks das sind. Meine Güte, benennt euch doch nach dem was ihr seid. "Rechts-Konservative Intriganten" zum Beispiel, die Abkürzung würde aktuell auch für einige Verwirrung unter deren potentiellen Wählern sorgen.
And the lessons that we‘ve learned have all been learned in the hard way
And soon there‘ll be nothing to deny
(New Model Army - Hard Way)