Das ist auch ein sehr guter Punkt. Auf den Finanzämtern hier in BW wurde in den letzten Jahren massiv Personal abgebaut. Da hat man fast nur noch mit Halb- oder Teilzeitkräften zu tu, die mMn auch fachlich immer schlechter werden.LordVader hat geschrieben:Warum sollen Rekordeinnahmen denn zwangsläufig für hohe Ausgaben ausreichend sein? Das hat doch eretmal nicht viel miteinander zu tun.
Allgemeiner Politik/Zeitgeschehen-Thread, Teil 2
- Wishmonster
- Beiträge: 5141
- Registriert: 26.03.2004 00:21
- Wohnort: Hall Of The Mountain King
Re: Allgemeiner Politik/Zeitgeschehen-Thread, Teil 2
Re: Allgemeiner Politik/Zeitgeschehen-Thread, Teil 2
Erst beklagst Du fehlende Klodeckel und jetzt ist Geld für alles da?Warpig1975 hat geschrieben:Auch wenns jetzt klingt, wie ne Wahlkampfrede von Lindner: Das Problem ist doch wirklich nicht, dass der Staat zu wenig Steuern einnimmt. Ich habe die Zahl nicht parat, aber die letzte Steuerschätzung war wieder mal rekordverdächtig gut. Damit kann ser Staat seine Pflichtaufgaben locker bestreiten und hat noch Geld für Kitas, Schulen und Glasfaserausbau.
Passt nicht zusammen.
So viel Verschwendung würde ich dem Staat jetzt nicht unterstellen wollen.
Und selbst wenn es ausreichend wäre:
Warum nicht besser machen?
Warum nicht dafür sorgen, dass die Tafeln obsolet werden?
Warum nicht Erziehern/Pflegeberufen ein höheres Einkommen zugestehen?
Warum, bitte schön, nicht?
Ante: "Brrruda, schlag de Ball lang!"
Prince: "Brrruda, ich schlag de Ball lang!"
Prince: "Brrruda, ich schlag de Ball lang!"
Re: Allgemeiner Politik/Zeitgeschehen-Thread, Teil 2
Zumal der Begriff "Rekordsteuereinnahmen" ja auch irreführend ist. Mal abseits von einer Rezession ist es normal, dass sich die Steuersummen jedes Jahr steigern (alleine schon aufgrund der Inflation) und 'wir' jedes Jahr neue Rekordeinnahmen haben, auch ganz ohne Erhöhung der Steuersätze.
Nobody expects the Spanish Inquisition!
Re: Allgemeiner Politik/Zeitgeschehen-Thread, Teil 2
Wenn jemand mit 55.000 Euro Jahreseinkommen keinen Bock auf die gesetzliche KV hat, soll er halt in die private KV wechseln
Und wenn wir schon mal beim Abkotzen sind: Wieso muss ein Selbständiger unabhängig vom Gewinn mindestens 420 Euro/Monat in die gesetzliche KV zahlen, während sozialversicherte abhängig Beschäftigte einen festen Satz von Pi mal Daumen 15 Prozent bezahlen? Ernsthaft: Die Steuerbelastung ist zumindest in meinem Fall nichts im Vergleich zu den Sozialabgaben 


"If I can access the Internet, I might find answers." (Dan Brown)
Last.fm (jetzt mit Blingbling)
Last.fm (jetzt mit Blingbling)
Re: Allgemeiner Politik/Zeitgeschehen-Thread, Teil 2
Der Mindestbeitrag ist sicherlich ein Mittel gegen Scheinselbstständigkeit und "kaputtrechnen". Und weil man nur Selbstständig sein kann wenn man davon wenigsten grundsätzlich leben kann, dafür wird halt ein Mindesteinkommen zugrunde gelegt, von dem dann ca. 15% festgesetzt werden...
Bei uns wurde von vornherein der Höchstbetrag festgesetzt.
(Aber sowohl nachvollziehbar, wie auch berechtigt.
Und ja, gesetzliche KKV ist in der Größenordnung wie die Einkommenssteuer.
Rente sollte man auch nicht außer acht lassen, wenn man nicht im Alter sozialfall werden mag, aber das ist ja alles persönliches Risiko. Nachdem ich aber bei uns die Buchführung mache (bevor es zum Steuerberater geht): Das ist für "normale" Arbeitnehmer halt doch deutlich einfacher (und das ist gut so), wieviele Stolperstricke es da gubt ist echt enorm...
Alleine dass man bei einem Arbeitszimmer in einem eigenen Haus bei Geschäftsaufgabe die Wertsteigerung als Einnahmen versteuern muss... (hört sich einerseirs logisch an, aber andererseits ist ein Gutteil dieser Wertsteigerung halt nur auf dem Papier vorhanden, weil der Wert ja aus Boden- und Immobilienrichtwertkarte ermittelt wird. D.h. da man das Haus ja nicht verkauft ist ja kein echter Gewinn da...) Das kann einem wenn man aufgibt, weil es sich nicht rechnet nachträglich schnell das Genick brechen...
Bei uns wurde von vornherein der Höchstbetrag festgesetzt.
(Aber sowohl nachvollziehbar, wie auch berechtigt.
Und ja, gesetzliche KKV ist in der Größenordnung wie die Einkommenssteuer.
Rente sollte man auch nicht außer acht lassen, wenn man nicht im Alter sozialfall werden mag, aber das ist ja alles persönliches Risiko. Nachdem ich aber bei uns die Buchführung mache (bevor es zum Steuerberater geht): Das ist für "normale" Arbeitnehmer halt doch deutlich einfacher (und das ist gut so), wieviele Stolperstricke es da gubt ist echt enorm...
Alleine dass man bei einem Arbeitszimmer in einem eigenen Haus bei Geschäftsaufgabe die Wertsteigerung als Einnahmen versteuern muss... (hört sich einerseirs logisch an, aber andererseits ist ein Gutteil dieser Wertsteigerung halt nur auf dem Papier vorhanden, weil der Wert ja aus Boden- und Immobilienrichtwertkarte ermittelt wird. D.h. da man das Haus ja nicht verkauft ist ja kein echter Gewinn da...) Das kann einem wenn man aufgibt, weil es sich nicht rechnet nachträglich schnell das Genick brechen...
Ich kann die neidischen Blicke im Fitnesstudio nicht mehr ertragen!
Sollen sie sich doch ihre eigene Pizza mitbringen!
Sollen sie sich doch ihre eigene Pizza mitbringen!
Re: Allgemeiner Politik/Zeitgeschehen-Thread, Teil 2
Wobei es IMO nicht Aufgabe der KV ist, eine Scheinselbständigkeit zu überprüfen bzw. den Versicherten für seine Scheinselbständigkeit zu bestrafen, da wäre im Zweifelsfall der Auftraggeber fällig, der sich vor dem Arbeitgeberanteil drückt. Auf jeden Fall sind die KV-Beiträge in umsatzschwachen Monaten ein ganz schönes Brett, und wieso man nicht - wie auch bei der Steuer - den Abschlag für die KV auf Basis des Steuerbescheids berechnet, konnte mir noch keiner wirklich erklären (bzw. wieso man pauschal von einem Mindestgewinn vor Steuern von ca. 2700 Euro/Monat ausgeht und den Mindestsatz nicht niedriger ansetzt)LordVader hat geschrieben:Der Mindestbeitrag ist sicherlich ein Mittel gegen Scheinselbstständigkeit und "kaputtrechnen".

"If I can access the Internet, I might find answers." (Dan Brown)
Last.fm (jetzt mit Blingbling)
Last.fm (jetzt mit Blingbling)
Re: Allgemeiner Politik/Zeitgeschehen-Thread, Teil 2
Das ist imho von den Krankenkassen (oder wer auch immer diese Grenze festlegt) trotzdem in vielen Fällen zu kurz bzw. zu unflexibel gedacht und nimmt den Betroffenen im schlimmsten Fall sofort wieder den Anreiz bzw. komplett den Bock, zu versuchen, was aufzubauen. Bin da absolut bei Hyronimus.LordVader hat geschrieben:Und weil man nur Selbstständig sein kann wenn man davon wenigsten grundsätzlich leben kann, dafür wird halt ein Mindesteinkommen zugrunde gelegt, von dem dann ca. 15% festgesetzt werden...
Ich hatte einen Traum und dieser Traum war wundervoll.
Europacup - Es war ein Auswärtsspiel, in Amsterdam.
Europacup - Es war ein Auswärtsspiel, in Amsterdam.
Re: Allgemeiner Politik/Zeitgeschehen-Thread, Teil 2
Wuree halt für die Gesetzlichen Krankenversicherungen so festgelegt:Hyronimus hat geschrieben:Wobei es IMO nicht Aufgabe der KV ist, eine Scheinselbständigkeit zu überprüfen bzw. den Versicherten für seine Scheinselbständigkeit zu bestrafen, da wäre im Zweifelsfall der Auftraggeber fällig, der sich vor dem Arbeitgeberanteil drückt. Auf jeden Fall sind die KV-Beiträge in umsatzschwachen Monaten ein ganz schönes Brett, und wieso man nicht - wie auch bei der Steuer - den Abschlag für die KV auf Basis des Steuerbescheids berechnet, konnte mir noch keiner wirklich erklären (bzw. wieso man pauschal von einem Mindestgewinn vor Steuern von ca. 2700 Euro/Monat ausgeht und den Mindestsatz nicht niedriger ansetzt)LordVader hat geschrieben:Der Mindestbeitrag ist sicherlich ein Mittel gegen Scheinselbstständigkeit und "kaputtrechnen".
Die Grundlage ist also letztlich, dass Du als Selbstständiger mindestens soviel verdienen musst, wie ein vergleichbar abhängig Beschäftigter... wenn Du das nicht tust, musst Du es lassen, oder es geht auf Deine Rechnung.Für die Beitragsbemessung sind mindestens die Einnahmen des Mitglieds zu
berücksichtigen, die bei einem vergleichbaren versicherungspflichtig Beschäf-
tigten der Beitragsbemessung zugrunde zu legen sind.
Ja unschön im Einzelfall, aber irgendwo auch verständlich.
Ich kann die neidischen Blicke im Fitnesstudio nicht mehr ertragen!
Sollen sie sich doch ihre eigene Pizza mitbringen!
Sollen sie sich doch ihre eigene Pizza mitbringen!
Re: Allgemeiner Politik/Zeitgeschehen-Thread, Teil 2
Dass für den Anfang eine Bemessungsgrundlage gebildet werden muss, ist klar. Ich halte es trotzdem für reichlich bescheuert, dass ein Lohnbeschäftigter mit vergleichbarem Brutto-Einkommen - Arbeitgeberanteile eingerechnet - im Zweifelsfall wesentlich weniger Sozialabgaben hat als ein Selbständiger. Meiner Meinung nach werden einem da unnötig Steine in den Weg gelegtLordVader hat geschrieben:Wuree halt für die Gesetzlichen Krankenversicherungen so festgelegt:Hyronimus hat geschrieben:Wobei es IMO nicht Aufgabe der KV ist, eine Scheinselbständigkeit zu überprüfen bzw. den Versicherten für seine Scheinselbständigkeit zu bestrafen, da wäre im Zweifelsfall der Auftraggeber fällig, der sich vor dem Arbeitgeberanteil drückt. Auf jeden Fall sind die KV-Beiträge in umsatzschwachen Monaten ein ganz schönes Brett, und wieso man nicht - wie auch bei der Steuer - den Abschlag für die KV auf Basis des Steuerbescheids berechnet, konnte mir noch keiner wirklich erklären (bzw. wieso man pauschal von einem Mindestgewinn vor Steuern von ca. 2700 Euro/Monat ausgeht und den Mindestsatz nicht niedriger ansetzt)LordVader hat geschrieben:Der Mindestbeitrag ist sicherlich ein Mittel gegen Scheinselbstständigkeit und "kaputtrechnen".Die Grundlage ist also letztlich, dass Du als Selbstständiger mindestens soviel verdienen musst, wie ein vergleichbar abhängig Beschäftigter... wenn Du das nicht tust, musst Du es lassen, oder es geht auf Deine Rechnung.Für die Beitragsbemessung sind mindestens die Einnahmen des Mitglieds zu
berücksichtigen, die bei einem vergleichbaren versicherungspflichtig Beschäf-
tigten der Beitragsbemessung zugrunde zu legen sind.
Ja unschön im Einzelfall, aber irgendwo auch verständlich.

"If I can access the Internet, I might find answers." (Dan Brown)
Last.fm (jetzt mit Blingbling)
Last.fm (jetzt mit Blingbling)
Re: Allgemeiner Politik/Zeitgeschehen-Thread, Teil 2
S.103, vorletzter Absatz des Abschnitts.GroKo Koalitionsvertrag 2018 hat geschrieben:Um kleine Selbständige zu entlasten, werden wir die Bemessungsgrundlage für die Mindestkrankenversicherungsbeiträge von heute 2283,75 Euro auf 1150 Euro nahezu halbieren.
One night as he sat at his table head on hands he saw himself rise and go.
http://www.stupidedia.org/stupi/Hoden
http://www.stupidedia.org/stupi/Hoden
Re: Allgemeiner Politik/Zeitgeschehen-Thread, Teil 2
So weit hatte ich nicht gelesen, ist aber natürlich super!tafkasc hat geschrieben:S.103, vorletzter Absatz des Abschnitts.GroKo Koalitionsvertrag 2018 hat geschrieben:Um kleine Selbständige zu entlasten, werden wir die Bemessungsgrundlage für die Mindestkrankenversicherungsbeiträge von heute 2283,75 Euro auf 1150 Euro nahezu halbieren.

"If I can access the Internet, I might find answers." (Dan Brown)
Last.fm (jetzt mit Blingbling)
Last.fm (jetzt mit Blingbling)
Re: Allgemeiner Politik/Zeitgeschehen-Thread, Teil 2
Furchtbar, wie schamlos da wieder die Partikularinteressen einzelner Lobbygruppen bedient werden.Hyronimus hat geschrieben:So weit hatte ich nicht gelesen, ist aber natürlich super!tafkasc hat geschrieben:S.103, vorletzter Absatz des Abschnitts.GroKo Koalitionsvertrag 2018 hat geschrieben:Um kleine Selbständige zu entlasten, werden wir die Bemessungsgrundlage für die Mindestkrankenversicherungsbeiträge von heute 2283,75 Euro auf 1150 Euro nahezu halbieren.*Trümmer-SPD abfeier*

Mille millions de mille sabords!
Music is no good if it can't be sung by the human voice in some way. (John Tavener)
Im übrigen bin ich der Meinung dass die AfD der politische Arm des Rechtsterrorismus ist.
Music is no good if it can't be sung by the human voice in some way. (John Tavener)
Im übrigen bin ich der Meinung dass die AfD der politische Arm des Rechtsterrorismus ist.
- Warpig1975
- Beiträge: 2068
- Registriert: 26.03.2004 00:21
- Wohnort: Duisburg/Ruhrpott
Re: Allgemeiner Politik/Zeitgeschehen-Thread, Teil 2
Mag sein. Seit ich im neuen Job bin, poste ich a) nur noch selten und b) meistens vom Handy, da mögen sich unpräzise Formulierungen einschleichen^^Rotstift hat geschrieben:Habe ich aber auch so verstanden. Wenn Du etwas anderes meinst, hast Du es gut verschlüsselt. *g*Warpig1975 hat geschrieben:Lies nochmal genau.Wishmonster hat geschrieben:Warpig1975 hat geschrieben:Auch wenns jetzt klingt, wie ne Wahlkampfrede von Lindner: Das Problem ist doch wirklich nicht, dass der Staat zu wenig Steuern einnimmt. Ich habe die Zahl nicht parat, aber die letzte Steuerschätzung war wieder mal rekordverdächtig gut. Damit kann ser Staat seine Pflichtaufgaben locker bestreiten und hat noch Geld für Kitas, Schulen und Glasfaserausbau. Wie man da noch Fantasie für höhere Steuern, für sogenannte „Besserverdiener“ haben kann, erschließt sich mir gar nicht. Nach der gegenwärtigen Steuerlogik gehört man mit einem Jahreseinkommen von 55.000€ bereits in die gleiche Gruppe, wie ein Einkommensmillionär - Lehrer, Ingenieure, erfahrene Facharbeiter, als Meister tätige Handwerker, leitende Angestellte, also der klassische Mittelstand. Die gleichen Leute, die auch durch andere Abgaben und Steuern in besonderem Maße belastet sind, angefangen von der Kita-Gebühr, über hohe Beiträge zum solidarischen System bei Rente und KV, bis hin zu Grundbesitzabgaben (klar, die sind so fett reich, die leisten sich alle Eigentumswohnung oder Haus).
Joa, mit 55 TEUR hat man nen durchschnittlichen Steuersatz von 45%...
Heavy Metal in my ears, Is all i ever want to hear.
Before the sands of time run out, We'll stand our ground and all scream out!
Manilla Road - Heavy Metal to the World
On Tour: Slayer - Westfalenhalle, Dortmund
http://www.musik-sammler.de/sammlung/eddie1975 http://www.lastfm.de/user/Eddie1975
Before the sands of time run out, We'll stand our ground and all scream out!
Manilla Road - Heavy Metal to the World
On Tour: Slayer - Westfalenhalle, Dortmund
http://www.musik-sammler.de/sammlung/eddie1975 http://www.lastfm.de/user/Eddie1975
Re: Allgemeiner Politik/Zeitgeschehen-Thread, Teil 2
Finde ich gut. Vielleicht sollte ich den GroKo-Vertrag doch noch mal genauer lesen und nicht nur abhassen...tafkasc hat geschrieben:S.103, vorletzter Absatz des Abschnitts.GroKo Koalitionsvertrag 2018 hat geschrieben:Um kleine Selbständige zu entlasten, werden wir die Bemessungsgrundlage für die Mindestkrankenversicherungsbeiträge von heute 2283,75 Euro auf 1150 Euro nahezu halbieren.
Ich kann die neidischen Blicke im Fitnesstudio nicht mehr ertragen!
Sollen sie sich doch ihre eigene Pizza mitbringen!
Sollen sie sich doch ihre eigene Pizza mitbringen!
Re: Allgemeiner Politik/Zeitgeschehen-Thread, Teil 2
Die Krankenkassen-Lobby steht sicher schon vor Jens‘ BüroRotstift hat geschrieben:Furchtbar, wie schamlos da wieder die Partikularinteressen einzelner Lobbygruppen bedient werden.Hyronimus hat geschrieben:So weit hatte ich nicht gelesen, ist aber natürlich super!tafkasc hat geschrieben:S.103, vorletzter Absatz des Abschnitts.GroKo Koalitionsvertrag 2018 hat geschrieben:Um kleine Selbständige zu entlasten, werden wir die Bemessungsgrundlage für die Mindestkrankenversicherungsbeiträge von heute 2283,75 Euro auf 1150 Euro nahezu halbieren.*Trümmer-SPD abfeier*

"If I can access the Internet, I might find answers." (Dan Brown)
Last.fm (jetzt mit Blingbling)
Last.fm (jetzt mit Blingbling)