
Musikalische Erkenntnis des Tages Vol. 2
- OldschdodPiranha
- Stammposter
- Beiträge: 2534
- Registriert: 19.01.2009 23:20
- Wohnort: Bayreuth
Re: Musikalische Erkenntnis des Tages Vol. 2

"Der Weg der hermaneutischen Fundamentalontologie als Analytik der Existenzialität des Denkens, des Wesens vom Sein ist ja bei Heidegger fast besser ausgearbeitet als bei Hegel. ....übrigens, kennen Sie den Witz von dem Feuerwehrmann? Mei, der ist gut. Der ist spitze. Hihi. Der ist ganz gut."
- hartmuthmann
- Beiträge: 388
- Registriert: 14.04.2019 07:40
Re: Musikalische Erkenntnis des Tages Vol. 2
Wer hätte daran gezweifelt?
- costaweidner
- Stammposter
- Beiträge: 27938
- Registriert: 26.03.2004 00:21
- Wohnort: Wild Frontier
- Kontaktdaten:
Re: Musikalische Erkenntnis des Tages Vol. 2
Dieses alberne Narrativ, dass Doppelalben immer automatisch als einzelenes Album besser gewesen wären oder grundsätzlich viel zu lang seien ist ja schon blöder Unsinn, aber ausgerechnet "Yellowe & Green", die ja gar nicht so arg lang ist, hätte gekürzt echt besser sein können.
"We do beg your pardon, but we are in your garden."
-------------------------------------------------------------
-Rocking in the evening with my friend called Stevening-
Letterboxd - My life in film.
-------------------------------------------------------------
-Rocking in the evening with my friend called Stevening-
Letterboxd - My life in film.
Re: Musikalische Erkenntnis des Tages Vol. 2
Einfach auf Green verzichten wäre der Clou gewesen.costaweidner hat geschrieben: ↑24.10.2020 00:36 Dieses alberne Narrativ, dass Doppelalben immer automatisch als einzelenes Album besser gewesen wären oder grundsätzlich viel zu lang seien ist ja schon blöder Unsinn, aber ausgerechnet "Yellowe & Green", die ja gar nicht so arg lang ist, hätte gekürzt echt besser sein können.
Aha!
- David Lee Hasselhoff
- Beiträge: 1869
- Registriert: 08.01.2010 16:36
- Wohnort: Birmingham
- Kontaktdaten:
Re: Musikalische Erkenntnis des Tages Vol. 2
Ich kenne kein einziges Doppelalbum, das nicht stark unter Füllsel leidet.costaweidner hat geschrieben: ↑24.10.2020 00:36 Dieses alberne Narrativ, dass Doppelalben immer automatisch als einzelenes Album besser gewesen wären oder grundsätzlich viel zu lang seien ist ja schon blöder Unsinn, aber ausgerechnet "Yellowe & Green", die ja gar nicht so arg lang ist, hätte gekürzt echt besser sein können.
- Schnabelrock
- Beiträge: 12679
- Registriert: 26.03.2004 00:21
- Wohnort: banned
Re: Musikalische Erkenntnis des Tages Vol. 2
existiert nicht.costaweidner hat geschrieben: ↑24.10.2020 00:36 Dieses alberne Narrativ, dass Doppelalben immer automatisch als einzelenes Album besser gewesen wären oder grundsätzlich viel zu lang seien
Ich bin ein Systemling!
Re: Musikalische Erkenntnis des Tages Vol. 2
Ich schon. Ganz spontan fallen mir das weiße Album und "The Wall" ein.David Lee Hasselhoff hat geschrieben: ↑24.10.2020 09:16Ich kenne kein einziges Doppelalbum, das nicht stark unter Füllsel leidet.costaweidner hat geschrieben: ↑24.10.2020 00:36 Dieses alberne Narrativ, dass Doppelalben immer automatisch als einzelenes Album besser gewesen wären oder grundsätzlich viel zu lang seien ist ja schon blöder Unsinn, aber ausgerechnet "Yellowe & Green", die ja gar nicht so arg lang ist, hätte gekürzt echt besser sein können.
Und "The River".
"If I'm talking too fast, listen quicker!"
(Barney McKenna)
(Barney McKenna)
- NegatroN
- Stammposter
- Beiträge: 23158
- Registriert: 26.03.2004 00:21
- Wohnort: Schräg dahoam
- Kontaktdaten:
Re: Musikalische Erkenntnis des Tages Vol. 2
Echt? Gerade die finde ja völlig perfekt so.costaweidner hat geschrieben: ↑24.10.2020 00:36 Dieses alberne Narrativ, dass Doppelalben immer automatisch als einzelenes Album besser gewesen wären oder grundsätzlich viel zu lang seien ist ja schon blöder Unsinn, aber ausgerechnet "Yellowe & Green", die ja gar nicht so arg lang ist, hätte gekürzt echt besser sein können.
And we are bored of the fireworks
We want to see the fire
We're long past being careful
Of what we wish for
https://www.negatron.de
https://cloud.collectorz.com/negatron/music
We want to see the fire
We're long past being careful
Of what we wish for
https://www.negatron.de
https://cloud.collectorz.com/negatron/music
-
- Beiträge: 1808
- Registriert: 18.04.2017 07:59
Re: Musikalische Erkenntnis des Tages Vol. 2
Aber Hallo.NegatroN hat geschrieben: ↑24.10.2020 09:32Echt? Gerade die finde ja völlig perfekt so.costaweidner hat geschrieben: ↑24.10.2020 00:36 Dieses alberne Narrativ, dass Doppelalben immer automatisch als einzelenes Album besser gewesen wären oder grundsätzlich viel zu lang seien ist ja schon blöder Unsinn, aber ausgerechnet "Yellowe & Green", die ja gar nicht so arg lang ist, hätte gekürzt echt besser sein können.
Mir fiele nicht ein Song ein, den man da herausnehmen könnte.
Ich segne den Regen unten in Afrika.
- costaweidner
- Stammposter
- Beiträge: 27938
- Registriert: 26.03.2004 00:21
- Wohnort: Wild Frontier
- Kontaktdaten:
Re: Musikalische Erkenntnis des Tages Vol. 2
Hatte ich eigentlich auch so in Erinnerung, aber hab sie dann ewig nicht gehört und war gestern doch etwas unzufrieden mit dem Album.NegatroN hat geschrieben: ↑24.10.2020 09:32Echt? Gerade die finde ja völlig perfekt so.costaweidner hat geschrieben: ↑24.10.2020 00:36 Dieses alberne Narrativ, dass Doppelalben immer automatisch als einzelenes Album besser gewesen wären oder grundsätzlich viel zu lang seien ist ja schon blöder Unsinn, aber ausgerechnet "Yellowe & Green", die ja gar nicht so arg lang ist, hätte gekürzt echt besser sein können.
Doch, natürlich. In jeder Diskussion zu jedem Doppelalbum jemals kommt jemand mit dem Schmarrn an.Schnabelrock hat geschrieben: ↑24.10.2020 09:19existiert nicht.costaweidner hat geschrieben: ↑24.10.2020 00:36 Dieses alberne Narrativ, dass Doppelalben immer automatisch als einzelenes Album besser gewesen wären oder grundsätzlich viel zu lang seien
"We do beg your pardon, but we are in your garden."
-------------------------------------------------------------
-Rocking in the evening with my friend called Stevening-
Letterboxd - My life in film.
-------------------------------------------------------------
-Rocking in the evening with my friend called Stevening-
Letterboxd - My life in film.
- Schnabelrock
- Beiträge: 12679
- Registriert: 26.03.2004 00:21
- Wohnort: banned
Re: Musikalische Erkenntnis des Tages Vol. 2
Vielleicht in Zeiten, als jedes Album als CD erschien und dann von der Spielzeit her 60 Minuten erreichte oder mehr als das.costaweidner hat geschrieben: ↑24.10.2020 10:14 Doch, natürlich. In jeder Diskussion zu jedem Doppelalbum jemals kommt jemand mit dem Schmarrn an.
Ich bin ein Systemling!
Re: Musikalische Erkenntnis des Tages Vol. 2
Was ist denn heutzutage mit all den unterschiedlichen Formaten eigentlich die Definition eines Doppelalbums?costaweidner hat geschrieben: ↑24.10.2020 00:36 Dieses alberne Narrativ, dass Doppelalben immer automatisch als einzelenes Album besser gewesen wären oder grundsätzlich viel zu lang seien ist ja schon blöder Unsinn, aber ausgerechnet "Yellowe & Green", die ja gar nicht so arg lang ist, hätte gekürzt echt besser sein können.

http://dreikommaviernull.blogspot.com/
You say animals, only animals
But they are more than that to me
You say animals, only animals
But they are more than that to me
Re: Musikalische Erkenntnis des Tages Vol. 2
The Wall fand ich ja immer deutlich langatmiger als der Ruf und der Hype mich im Vorfeld hätten hoffen lassen.Sambora hat geschrieben: ↑24.10.2020 09:30Ich schon. Ganz spontan fallen mir das weiße Album und "The Wall" ein.David Lee Hasselhoff hat geschrieben: ↑24.10.2020 09:16Ich kenne kein einziges Doppelalbum, das nicht stark unter Füllsel leidet.costaweidner hat geschrieben: ↑24.10.2020 00:36 Dieses alberne Narrativ, dass Doppelalben immer automatisch als einzelenes Album besser gewesen wären oder grundsätzlich viel zu lang seien ist ja schon blöder Unsinn, aber ausgerechnet "Yellowe & Green", die ja gar nicht so arg lang ist, hätte gekürzt echt besser sein können.
Und "The River".
The River... da würde ich eher argumentieren, dass da eigentlich zwei Seelen in einem Herz pochen, und eine stärkere Aufteilung eventuell eindringlicher gewesen wäre. Hungry Heart auf Nebraska wäre ja auch eher nicht so passend gewesen.
"Wenn man in der Metalszene unterwegs ist, dann bekommt man quasi NIE politische Statements zu hören. Auch deswegen liebe ich diese Szene so. Politik ist dort nunmal kein Thema. Fast schon ein Tabuthema."
Re: Musikalische Erkenntnis des Tages Vol. 2
Tears for Fears Album The Seeds of Love ist ohnehin schon nahezu perfekt, aber nun mit dem Steven Wilson-Mix auch klanglich ein Offenbarung. Ich höre das gerade mit NC Kopfhörer und freu mir 'n drittes Ei.
"Halte dich fern von Idioten!", Lemmy
Re: Musikalische Erkenntnis des Tages Vol. 2
Die VÖ ist völlig an mir vorbeigegangen.
Wird umgehend besorgt.