Mondschatten hat geschrieben:Bei den Re Releases spricht Peters im Hammerfall Review, dass der damalige Rezensenr 9,5 Punkte gab
Jetzt wollte ich gerne wissen wer das war und ob es ein ex Kollege ist, evtl sogar ex Chefredakteur
Also auf der Homepage geguckt, Review gefunden und keinen Namen gesehen.
Meine Frage: war das schon immer so? Ich meine nämlich
Sollte das im zuge des Relaunch zum Opfer gefallen sein, finde ich das schade, denn es macht ja doch was aus, wer genau da schreibt.
Sollte es wegen des Split sein wäre das ganz schön affiges Verhalten
Man kann das Archiv gezielt nach Autoren durchsuchen, dann kann man sich auch das hypothetische Aufregen sparen. Die Reviews der alten Garde sind alle noch da, aber es gibt in der Tat gerade bei älteren Scheiben gern mal das Problem, dass sie ohne Autor in der Datenbank stehen. Keine Ahnung wieso, anders wäre schöner, aber vermutlich auch eine fürchterliche Menge Arbeit.
Auf eigener Hypothese beruhend jemand hypothetische Aufregung zu unterstellen finde ich ebenfalls affig.
Aufregend finde ich daran gar nix, seltsam genug um die Frage hier in den Raum zu schmeißen schon...
Ich finde es wiederum seltsam, schon mal die Möglichkeit "affigen Verhaltens" in den Raum zu stellen, obwohl man selbst sehr leicht rausfinden kann, ob an dem Gedanken was dran ist.
"Anything else that annoys you about Stacy?"
- "She makes me go to bed at, like, 8 in the afternoon."
Mondschatten hat geschrieben:Bei den Re Releases spricht Peters im Hammerfall Review, dass der damalige Rezensenr 9,5 Punkte gab
Jetzt wollte ich gerne wissen wer das war und ob es ein ex Kollege ist, evtl sogar ex Chefredakteur
Also auf der Homepage geguckt, Review gefunden und keinen Namen gesehen.
Um welche HF geht es denn? Die ersten beiden hatte der Ex-Kollege Wolle Schäfer besprochen, und der war lange vor dem Split schon raus. Das weiß ich noch, weil ich sie deswegen gekauft hatte, und zumindest beim Debüt auch bis heute nicht bereut
Übrigens muss ich an dieser Stelle noch einmal erwähnen, dass ich beim Lesen der Plattenkritik der aktuelle Flots-Rille von Ludwig Krammer
erst mal hinten übergeschlagen bin. Ich zitiere: "Dem Qualitäts-„Comeback“ „The Cold“ schmissen FLOTSAM AND JETSAM 2012 das uninspirierte „Ugly Noise“ hinterher."
Un-was ? Gerade den Arsch in der Hose zu haben (wie eigentlich immer in Ihrer Karriere) nicht beim nächsten Album eine Abziehschablone des Vorgängers zu liefern, verdient meinen höchsten Respekt.
"Ugly Noise" klang im direkten Vergleich zum ebenfalls gelungenen "The Cold" frisch, songorientiert und vor allem organisch. Flotsam & Jetsam sind die Band für Menschen, die musikalische Überraschungen
schätzen. Ich hoffe sie erkennen das jetzt auch endlich selbst wieder und hören auf den ständigen Rufen nach "Old School Setlists" zu folgen. Das ist nämlich das einzig uninspirierte, wenn es um Flotsam & Jetsam geht.
BlackMassReverend hat geschrieben:Übrigens muss ich an dieser Stelle noch einmal erwähnen, dass ich beim Lesen der Plattenkritik der aktuelle Flots-Rille von Ludwig Krammer
erst mal hinten übergeschlagen bin. Ich zitiere: "Dem Qualitäts-„Comeback“ „The Cold“ schmissen FLOTSAM AND JETSAM 2012 das uninspirierte „Ugly Noise“ hinterher."
Un-was ? Gerade den Arsch in der Hose zu haben (wie eigentlich immer in Ihrer Karriere) nicht beim nächsten Album eine Abziehschablone des Vorgängers zu liefern, verdient meinen höchsten Respekt.
"Ugly Noise" klang im direkten Vergleich zum ebenfalls gelungenen "The Cold" frisch, songorientiert und vor allem organisch. Flotsam & Jetsam sind die Band für Menschen, die musikalische Überraschungen
schätzen. Ich hoffe sie erkennen das jetzt auch endlich selbst wieder und hören auf den ständigen Rufen nach "Old School Setlists" zu folgen. Das ist nämlich das einzig uninspirierte, wenn es um Flotsam & Jetsam geht.
!
Die Woche erst wieder gehört, was für ein lebendiges, offenes und irgendwie aufrichtig klingendes Album. Auch wenn The Cold natürlich ebenfalls spitze ist.
Als Westernheld muss ich Ihnen sagen, hier ist man nicht ordinär, sondern in Lebensgefahr.
BlackMassReverend hat geschrieben: Ich hoffe sie erkennen das jetzt auch endlich selbst wieder und hören auf den ständigen Rufen nach "Old School Setlists" zu folgen. Das ist nämlich das einzig uninspirierte, wenn es um Flotsam & Jetsam geht.
BlackMassReverend hat geschrieben: Ich hoffe sie erkennen das jetzt auch endlich selbst wieder und hören auf den ständigen Rufen nach "Old School Setlists" zu folgen. Das ist nämlich das einzig uninspirierte, wenn es um Flotsam & Jetsam geht.
!!!
Das blöde ist, dass sie dann vermutlich weniger gebucht werden. Und weniger Leute zu den Shows kommen. Ich weiss nicht, wie sehr sie auf die Einahmen aus der Band angewiesen sind, aber u.U. ist das halt schon ein Risiko.
Als Westernheld muss ich Ihnen sagen, hier ist man nicht ordinär, sondern in Lebensgefahr.
Ich weiß ja nicht, die Oldschool Setlisten haben sie doch eigentlich nur auf Festivals mit entsprechender Ausrichtung, oder nicht? Und wenn sie dem Publikum da das geben was es hören will, kann ich daran nichts schlimmes finden. Wäre mir als auftretende Band zumindest lieber als 'ne bunt gemischte Setlist, wo dann beim Großteil der Spielzeit nichts los ist. Und eigene Touren, wo sie wirklich was von den Ticketverkäfen sehen, gab es doch auch schon länger nicht mehr. Beim letzten Album waren sie Support von Sepultura, dieses Jahr fahren sie bei Overkill mit, wo der Großteil sicher wegen den Headlinern kommen wird.